Bochum: Wirtschaftsingenieurwesen Bau (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bau" an der Hochschule Bochum ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der sich an Studierende richtet, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es findet am Standort Bochum statt und vermittelt eine breite Basis an Fachwissen in den Bereichen Technik, Wirtschaft sowie Recht, um die Studierenden auf Führungsaufgaben in der Bau- und Immobilienbranche vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er eine ausgewogene Mischung aus technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Inhalten bietet. Die Studienorganisation umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die in den ersten Semestern eine grundlegende Ausbildung ermöglichen. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen spezialisierte Module im Bereich Bauwesen, Projektmanagement, Wirtschaftsrecht sowie Betriebswirtschaftslehre im Mittelpunkt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium kombiniert Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Bochum mit digitalen Lehrformaten, um eine flexible Lernumgebung zu schaffen. Es beinhaltet praktische Anteile, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche. Die Hochschule Bochum pflegt Partnerschaften mit relevanten Branchenakteuren, um den Praxisbezug zu stärken und den Studierenden berufliche Netzwerke zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Technische Grundlagen im Bauwesen
- Wirtschaftliche Aspekte der Bau- und Immobilienbranche
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Bauwesen
- Projektmanagement und Bauleitung
- Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung
- Kooperationen mit Branchenunternehmen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Bau sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen das Projektmanagement im Bauwesen, die Bauleitung, die technische Beratung in der Immobilienentwicklung sowie die Planung und Steuerung von Bauprojekten. Zudem bestehen Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Unternehmensberatung, Baufinanzierung und Facility Management. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut für Führungs- und Managementaufgaben in der Bau- und Immobilienwirtschaft vorbereitet.
- Projektmanagement im Bauwesen
- Bauleitung und Baumanagement
- Technische Beratung in der Immobilienentwicklung
- Planung und Steuerung von Bauprojekten
- Unternehmensberatung im Bau- und Immobiliensektor
- Baufinanzierung und Facility Management