Gütersloh: Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend) (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)" an der Hochschule Bielefeld wird am Standort Gütersloh angeboten und führt nach vier Semestern zum Abschluss eines Masters. Das Studium ist speziell auf berufstätige Studierende ausgerichtet und ermöglicht eine flexible Studiengestaltung, die es ermöglicht, Beruf und Studium miteinander zu verbinden. Es legt den Fokus auf die Vermittlung umfassender fachlicher Kompetenzen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht, um Studierende auf Führungs- und Managementaufgaben vorzubereiten. Das Programm richtet sich an Personen, die eine interdisziplinäre Ausbildung anstreben und ihre Karriere im technischen oder wirtschaftlichen Umfeld vorantreiben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus, die technische, naturwissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtliche Inhalte integriert. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praxisorientierte Module, die auf die Entwicklung von Managementkompetenzen abzielen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, die Studiengänge werden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester gestartet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Technisches Management
- Produktionswirtschaft
- Wirtschaftsrecht
- Unternehmensführung
- Innovation
Ergänzend dazu gibt es praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und eventuell kooperative Projekte mit Unternehmen ergänzt werden. Die Lehrveranstaltungen finden an der Hochschule Bielefeld in Gütersloh statt, wobei die Hochschule auch Kooperationen mit regionalen Unternehmen pflegt, um Praxisphasen und Projektarbeiten zu integrieren.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Verbindung von Technik und Wirtschaft sowie auf der Vermittlung von Führungs- und Managementkompetenzen. Das Studienkonzept ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt und bietet flexible Zeitmodelle sowie Möglichkeiten zur Vertiefung in ausgewählten Fachbereichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens mit berufsbegleitendem Studienhintergrund sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Typische Einsatzfelder umfassen das technische Management, die Produktionsplanung, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Einkauf und Logistik sowie die Führung von technischen Abteilungen. Aufgrund der interdisziplinären Qualifikation sind die Absolventen gut vorbereitet für Positionen im mittleren bis oberen Management, insbesondere in Unternehmen, die technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis verbinden. Die Studienrichtung bietet somit eine gute Grundlage für den Aufstieg in Führungspositionen sowie die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in Industrie, Dienstleistung und Beratung.