Friedberg: Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien" an der Technische Hochschule Mittelhessen ist ein konsekutives Master-Programm, das in der Regel in drei Semestern zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium findet in Vollzeit am Standort Friedberg statt und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte des Wirtschaftsingenieurwesens miteinander verbindet. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen im Bereich Immobilien sowie auf die Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Inhalte. Die Studienorganisation ist darauf ausgelegt, eine enge Verbindung zwischen Technik und Wirtschaft herzustellen, wobei die Module typische Kernbereiche wie Immobilienwirtschaft, Baumanagement, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften und Projektmanagement umfassen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, mit Teilen auch auf Englisch, um internationale Anforderungen abzudecken.
Der Studienverlauf ist auf drei Semester ausgelegt, wobei das erste Semester meist die Grundlagen legt, das zweite Semester die Vertiefung und Spezialisierung ermöglicht und das dritte Semester für die Masterarbeit sowie Praxisprojekte reserviert ist. Das Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien, Praktika und Kooperationen mit der Immobilienbranche.
Wichtige Inhalte:
- Immobilienwirtschaft
- Baumanagement
- Wirtschaftsrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Ingenieurwissenschaften
- Projektmanagement
- Immobilienentwicklung
- Immobilienmanagement
- Nachhaltiges Bauen
- Baufinanzierung
- Rechtliche Aspekte im Immobiliensektor
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in der Immobilienwirtschaft, im Projekt- und BauManagement, in der Bewertung, im Asset Management sowie in der Immobilienentwicklung qualifizieren. Sie sind befähigt, in verschiedenen Bereichen der Branche verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Immobilienunternehmen
- Projektentwickler
- Banken und Finanzdienstleister
- Bauunternehmen
- Öffentliche Institutionen
- Beratungsunternehmen