Bayreuth: Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bayreuth ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und findet am Standort Bayreuth statt. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht anstreben, um anschließend in Führungspositionen tätig zu werden. Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Hochschule, die einen besonderen Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und praxisnahe Lehre legt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zeichnet sich durch eine breite interdisziplinäre Ausrichtung aus, die technische, naturwissenschaftliche sowie wirtschaftliche und rechtliche Inhalte miteinander verbindet. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern das Fundament in den Kernbereichen Technik, Wirtschaft und Recht legen. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich durch Spezialisierungen in bestimmten Fachrichtungen zu vertiefen, etwa in Bereichen wie Produktion, Logistik, Energiemanagement oder Digitalisierung.
Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten stattfinden. Die praktische Ausbildung wird durch Projektarbeiten, Fallstudien und ggf. Praktika ergänzt, die teilweise in Kooperation mit Unternehmen der Region durchgeführt werden. Das Studium ist vollständig auf Deutsch unterrichtet.
Zudem profitieren Studierende von der engen Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Praxispartnern der Universität Bayreuth. Es bestehen Angebote zur internationalen Mobilität, etwa durch Austauschprogramme mit Partneruniversitäten. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Studierenden innerhalb der Regelstudienzeit alle erforderlichen Module absolvieren können, wobei flexible Studienmodelle für individuelle Studienverläufe bestehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Management- und Führungspositionen in Industrieunternehmen, technische Beratung, Projektmanagement, Produktion, Logistik sowie Energie- und Umweltmanagement. Aufgrund der Kombination aus technischem und wirtschaftlichem Fachwissen sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, komplexe technische Prozesse wirtschaftlich zu steuern und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Studienrichtung eröffnet zudem gute Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Promotion.