zur Suche

Hamburg: Business Mathematics (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Business Mathematics" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf vier Semester ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeitform angeboten und beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Standort des Studiengangs ist Hamburg. Das Programm verbindet Wirtschaft, Technik und Mathematik, wobei es Studierenden vermittelt, mathematische Methoden auf Fragestellungen aus der Finanzwelt, dem Marketing sowie anderen wirtschaftlichen Bereichen anzuwenden. Es legt einen Fokus auf die Vermittlung analytischer Fähigkeiten, Programmierungskompetenzen und die Anwendung mathematischer Modelle in wirtschaftlichen Kontexten. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, die auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungsinstituten einschließen kann.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Business Mathematics" ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsfeldern. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Studieninhalte schwerpunktmäßig in den ersten Semestern vermittelt werden. Die Studienorganisation umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen als auch Projektarbeiten und Seminare, die in Präsenz und teilweise in digitalen Formaten stattfinden. Das Curriculum umfasst Kernfächer wie mathematische Methoden, Statistik, Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik sowie Programmierung und Datenanalyse. Zudem bestehen Wahlpflichtmodule, die die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten, beispielsweise in Finanzmathematik, Risikomanagement oder Data Science. Das Studium integriert praxisnahe Elemente wie Fallstudien, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen, um die Anwendbarkeit der erlernten Fähigkeiten zu sichern. Die Universität Hamburg bietet zudem besondere Schwerpunkte im Bereich der angewandten Wirtschaftsmathematik sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte, die Studierende aktiv einbinden. Das Studienmodell fördert die Entwicklung analytischer und problemlösender Kompetenzen, um Studierende auf Tätigkeiten in der Finanzindustrie, im Consulting, in der Softwareentwicklung oder in der Forschung vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Business Mathematics" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Dazu zählen die Finanzbranche, insbesondere in Bereichen wie Risikomanagement, Asset Management und Finanzanalyse. Ebenso finden sie Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmensberatung, im Marketing sowie in der Software- und Datenentwicklung. Die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten, Programmierkenntnisse und das Verständnis komplexer mathematischer Modelle eröffnen Karrieremöglichkeiten in der Forschung, bei Technologieunternehmen sowie in Institutionen der öffentlichen Verwaltung. Durch die praxisbezogenen Inhalte sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Aufgaben in interdisziplinären Teams vorbereitet, die eine Verbindung von mathematischer Expertise und wirtschaftlichem Know-how erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .