zur Suche

Köln: Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Köln ist ein vollzeitliches Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium endet mit dem Abschluss Bachelor of Science und findet am Standort Köln statt. Es richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technik und Mathematik anstreben. Durch die enge Verzahnung mathematischer Methoden mit wirtschaftlichen Fragestellungen bereitet der Studiengang auf vielfältige Berufsfelder vor, insbesondere im Bereich der Finanzwirtschaft, des Marketings und der Softwareentwicklung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Modulen. Es umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen, die sowohl mathematische Methoden als auch wirtschaftswissenschaftliche Inhalte abdecken. Zu den Kernfächern gehören Analysis, Algebra, Statistik, Finanzmathematik und Ökonometrie sowie Module zu Wirtschaftsinformatik, Marketing und Finanzwesen. Das Curriculum beinhaltet praktische Komponenten, wie Projektarbeiten, Fallstudien und Softwareprogrammierung, um die Studierenden auf die Anwendung mathematischer Modelle in wirtschaftlichen Kontexten vorzubereiten.

Der Studiengang wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Lehrformate und Projektarbeiten zu ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Praxissemestern oder internationalen Austauschprogrammen praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Studienangebot ist auf eine erfolgreiche Vermittlung mathematischer und wirtschaftlicher Kompetenzen ausgelegt, wobei besondere Akzente auf die Analyse aktueller Marktgeschehnisse und die Entwicklung leistungsfähiger Softwarelösungen gelegt werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsmathematik verfügen über ein breites Spektrum an beruflichen Optionen. Typische Einsatzfelder umfassen die Finanzbranche, insbesondere im Risikomanagement, der Asset-Management-Industrie und bei Banken. Weitere Tätigkeitsfelder bestehen in der Wirtschaftsberatung, im Controlling, in der Unternehmensplanung sowie in der Entwicklung von softwaregestützten Lösungen für wirtschaftliche Fragestellungen. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht auch den Einstieg in Forschungs- und Entwicklungsbereiche sowie in die Datenanalyse und das quantitative Management.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .