zur Suche

Köln: Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität zu Köln ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Technik und Mathematik arbeiten möchten. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die Anwendung mathematischer Methoden in wirtschaftlichen Kontexten, insbesondere in den Bereichen Finanzwesen und Marketing. Das Studium ist in Köln angesiedelt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei der Fokus auf der Vermittlung analytischer, mathematischer und programmiertechnischer Fähigkeiten liegt. Die Universität bietet zudem die Möglichkeit, das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu beginnen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet mathematische Grundlagen mit wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch durchgeführt. Das Curriculum umfasst Kernfächer wie Analysis, Lineare Algebra, Stochastik und Numerische Methoden sowie spezialisierte Module in Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik und Datenanalyse. Ergänzend dazu bestehen Angebote in Programmierung, Softwareentwicklung und Data Science, die praktische Kompetenzen fördern. Die Studienorganisation sieht eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten vor.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematische Grundlagen: Analysis, Lineare Algebra, Stochastik, Numerische Methoden
  • Spezialisierte Module: Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik, Datenanalyse
  • Praktische Kompetenzen: Programmierung, Softwareentwicklung, Data Science
  • Praxisorientierte Elemente: Fallstudien, Projektarbeiten mit Unternehmen, Praktika
  • Methodische Kompetenzen im Umgang mit mathematischer Software und Programmierung
  • Analyse aktueller Markt- und Finanzdaten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsmathematik verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Unternehmensberatung, Marktforschung, Softwareentwicklung und Datenanalyse qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die Risikoanalyse, Investmentmanagement, quantitative Modellierung, Business Intelligence sowie die Entwicklung mathematischer Algorithmen für wirtschaftliche Anwendungen. Durch die Kombination aus mathematischer Expertise und wirtschaftlichem Verständnis sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen in datengetriebenen und analytischen Berufsfeldern vorbereitet.

  • Finanzdienstleistungen
  • Unternehmensberatung
  • Marktforschung
  • Softwareentwicklung
  • Datenanalyse
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .