zur Suche

Meschede: Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Coaching & Change (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaftspsychologie – Schwerpunkt Coaching & Change" an der Fachhochschule Südwestfalen vermittelt Kenntnisse im Bereich der psychologischen Aspekte wirtschaftlichen Handelns. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 3 bis 5 Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Master of Science. Es wird sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten und richtet sich an Personen, die eine praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Wirtschaftspsychologie anstreben. Der Studienort ist Meschede.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet verschiedene Studienmodelle, die sich hinsichtlich Dauer und Umfang der ECTS-Punkte unterscheiden. Für die Vollzeitvariante stehen 90 ECTS in 3 Semestern oder 120 ECTS in 4 Semestern zur Verfügung. Die berufsbegleitenden Varianten umfassen ebenfalls 90 oder 120 ECTS, verteilt auf 5 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das Curriculum umfasst zentrale Themen der Wirtschaftspsychologie, darunter die Analyse menschlichen Verhaltens in ökonomischen Kontexten, Kaufentscheidungsprozesse, Personalgewinnung sowie die Entwicklung von Produkt- und Kommunikationskonzepten, um Verbraucher gezielt anzusprechen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen. Der Praxisbezug wird durch Projekte und Kooperationen mit Unternehmen besonders hervorgehoben. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Coaching- und Change-Management-Kompetenzen, die durch spezielle Module in diesen Bereichen unterstützt werden.

Zusätzliche Angebote umfassen die Durchführung anwendungsorientierter Forschungsprojekte und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Vereinbarkeit von Studium und Beruf erleichtert wird, insbesondere durch berufsbegleitende Studienmodelle.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Kompetenzen, um in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind Personalentwicklung, Organisationsberatung, Change-Management, Coaching, Marktforschung sowie die Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsstrategien.

  • Personalentwicklung
  • Organisationsberatung
  • Change-Management
  • Coaching
  • Marktforschung
  • Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsstrategien
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
59872 Meschede

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .