zur Suche

Graz: Wirtschaftsrecht für technische Berufe (LL.B.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaftsrecht für technische Berufe" an der Universität Graz ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) ab. Es richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichem und rechtswissenschaftlichem Wissen anstreben und sich auf die rechtliche Beratung in wirtschaftlichen Kontexten spezialisieren möchten. Der Studiengang ist auf den Standort Graz ausgerichtet und verfolgt das Ziel, Studierende auf die Anforderungen im Schnittstellenbereich zwischen Wirtschaft und Recht vorzubereiten. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf praxisorientierte Lehrformate und Kooperationen mit Wirtschaftseinrichtungen und Rechtspraxis.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang verbindet die Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre mit den Grundlagen des Rechts, um den Studierenden eine umfassende Qualifikation im Wirtschaftsrecht zu vermitteln. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretisches Fachwissen als auch praktische Kompetenzen fördern. Das Curriculum gliedert sich in Pflichtmodule, die wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen abdecken, sowie Wahlfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Themenbereichen ermöglichen. Typische Module sind Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Unternehmensrecht, Steuerrecht, Wirtschafts- und Finanzmathematik sowie Rechtspraxis.

Das Studienmodell ist auf den Erwerb grundlegender Kenntnisse angelegt, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache gehalten werden. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten sowie Praxisprojekte, die enge Verbindungen zur Berufswelt herstellen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Rahmen von Praktika oder Projektarbeiten zu sammeln, die in Kooperation mit Unternehmen und juristischen Einrichtungen durchgeführt werden.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Vermittlung rechtlicher Kompetenzen im wirtschaftlichen Kontext sowie auf der interdisziplinären Herangehensweise zwischen Wirtschaft und Recht. Die Universität Graz pflegt Kooperationen mit regionalen Wirtschaftspartnern, was den Praxisbezug zusätzlich stärkt. Zudem profitieren Studierende von speziellen Forschungsfeldern im Bereich Wirtschaftsrecht, die an der Universität aktiv bearbeitet werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Wirtschaftsrecht für technische Berufe" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Rechtsabteilungen von Unternehmen, im Wirtschaftsrecht, in Wirtschaftskanzleien sowie in beratenden Institutionen. Mögliche Einsatzfelder umfassen die rechtliche Beratung in Fragen des Vertrags- und Gesellschaftsrechts, Compliance, Steuerrecht sowie im Bereich der Unternehmensgründung und -führung. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen auch den Einstieg in Tätigkeiten bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, in öffentlichen Verwaltungen oder in der Wirtschaftsforschung. Die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen, die eine Kombination aus wirtschaftlichem Know-how und rechtlichem Fachwissen erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .