Oldenburg (Oldenburg): Wirtschaftswissenschaften (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftswissenschaften" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vermittelt fundierte Kenntnisse in den zentralen Fachgebieten der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ein umfassendes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge erwerben möchten, um auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet zu sein. Der Studiengang ist an den Standort Oldenburg angesiedelt und legt zudem einen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsfeldern. Die ersten Semester vermitteln zentrale Kenntnisse in den Bereichen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, inklusive Mikro- und Makroökonomie, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensführung sowie Wirtschaftspolitik. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, durch Wahlmodule Spezialisierungen in spezifischen Wirtschaftsfeldern zu setzen, beispielsweise im Finanzwesen, Management oder internationaler Wirtschaft.
Der Studienplan umfasst neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch projektbezogene Lehrformate. Praxisorientierte Elemente, wie Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen, sind in das Studium integriert, um den Bezug zur Berufswelt zu stärken. Die Studienorte sind die Campus-Standorte der Universität Oldenburg, wobei die Lehrveranstaltungen hauptsächlich in Präsenzform stattfinden. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Lehre können Studierende von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine flexible Studienorganisation aus, die es ermöglicht, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Zusätzlich werden Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch gefördert, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen zu erhöhen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen das Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalmanagement, Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen sowie die öffentliche Verwaltung. Die breite Fachkompetenz und die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs qualifizieren für Tätigkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen sowie in Organisationen des öffentlichen Sektors. Zudem bilden die erworbenen Kenntnisse die Grundlage für weiterführende Studiengänge, beispielsweise im Masterbereich, oder für eine wissenschaftliche Karriere.