Oldenburg (Oldenburg): Wirtschaftswissenschaften (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein konsekutives Master-Programm mit der Abschlussbezeichnung "Master of Education". Der Studiengang richtet sich insbesondere auf das Lehramt an berufsbildenden Schulen aus und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Oldenburg statt. Es umfasst eine akademische Ausbildung in den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften sowie die Fächer Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, wobei die Studierenden auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vorbereitet werden. Die Studieninhalte sind vor allem auf praxisnahe Anwendungen und die Vermittlung von Fachwissen ausgerichtet, wobei spezielle Schwerpunkte auf Literaturzugang, Didaktik und Studieninhalte gelegt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Fachbereiche Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Zu Beginn erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in beiden Bereichen, die durch vertiefende Module ergänzt werden. Im Verlauf besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, um die individuellen beruflichen Zielsetzungen zu unterstützen. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und Lehrveranstaltungen in Präsenzform vermittelt werden.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und verbindet Vorlesungen, Seminare sowie praxisorientierte Lehrformate. Das Studium beinhaltet außerdem eine praktische Phase, die durch Praktika oder Praxisprojekte ergänzt wird, um die Berufsvorbereitung zu fördern. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Institutionen und Unternehmen, um den Praxisbezug zu stärken und Anknüpfungspunkte zur Arbeitswelt zu schaffen. Der Studienort ist ausschließlich der Campus Oldenburg, auf dem die Studierenden Zugang zu modernen Lehr- und Lernangeboten haben.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb der Wirtschaftswissenschaften sowie die enge Verzahnung von Fachwissen und Lehrkompetenz. Das Studienmodell ist darauf ausgerichtet, die Studierenden sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert auszubilden, um sie optimal auf Tätigkeiten im Bildungsbereich sowie in wirtschaftlichen Berufsfeldern vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation, Lehrtätigkeiten an beruflichen Schulen zu übernehmen. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der betrieblichen Weiterbildung, in der Erwachsenenbildung sowie in Organisationen, die wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenz benötigen. Weitere Einsatzfelder bestehen in der Beratung, im Bildungsmanagement sowie in öffentlichen Institutionen, die wirtschaftliches Fachwissen für die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprogrammen benötigen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Spezialisierungsmöglichkeiten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen verschiedener Berufsfelder vorbereitet.