Würzburg: Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaft an der Universität Würzburg ist ein grundständiges Bachelor-Programm, das sowohl betriebswirtschaftliche als auch volkswirtschaftliche Inhalte vermittelt. Das Studium ist zulassungsfrei und richtet sich an Studierende, die sich noch nicht auf eine bestimmte Fachrichtung festlegen möchten. Es bietet eine vielseitige Ausbildung in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften und ermöglicht durch Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktsetzung. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Unterrichtssprache sind Deutsch und Englisch. Das Programm ist insbesondere für Studierende geeignet, die neben theoretischem Wissen praktische Erfahrungen sammeln und internationale Studienaufenthalte absolvieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die ersten drei Semester Pflichtmodule aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre (30 ECTS), Volkswirtschaftslehre (25 ECTS), Methoden (30 ECTS) sowie Recht (5 ECTS). Diese Module vermitteln grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften und bieten einen breiten Überblick über das Fachgebiet. Ab dem vierten Semester besteht die Möglichkeit, durch Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunkte zu setzen, die aus den Bereichen Märkte und Management, Information und Digitalisierung, Geld & Finanzen sowie Arbeit & Gesellschaft gewählt werden können. Für die Wahl dieser Module stehen insgesamt 60 ECTS zur Verfügung. Zudem werden im Rahmen des Studiums allgemeine und fachspezifische Schlüsselqualifikationen (20 ECTS), beispielsweise Sprach- und Landeskunde, Tutorentätigkeiten oder Praktika, vermittelt. Das letzte Semester ist für die Anfertigung der Abschlussarbeit vorgesehen.
Das Studium fördert zudem die internationale Ausrichtung, sodass Studierende die Möglichkeit haben, die Studienzeiten im fünften und sechsten Semester im Ausland zu verbringen und an Austauschprogrammen teilzunehmen. Die Unterrichtsform umfasst Präsenzveranstaltungen in Würzburg sowie mögliche Online-Phasen. Neben der inhaltlichen Vielfalt zeichnet sich das Programm durch Praxisnähe und die Integration von aktuellen Forschungsfeldern der Wirtschaftswissenschaften aus.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Wirtschaftswissenschaft-Studium eröffnet vielfältige Berufsfelder in der Wirtschaft, Verwaltung, Beratung und Forschung. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Banken, Versicherungen, im Consulting oder im Bereich der Wirtschaftsförderung tätig zu werden. Das breite Spektrum an Spezialisierungsmöglichkeiten ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Finanzen, Management, Marketing, Personal, Logistik oder Analyse. Zudem bietet das Studium eine gute Grundlage für eine weitere akademische Laufbahn, etwa in Master-Programmen oder forschungsorientierten Tätigkeiten.