Würzburg: Digital Business and Data Science (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Digital Business and Data Science" an der Universität Würzburg ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und führt zum Abschluss des Bachelor of Science. Es richtet sich an Studierende, die eine akademische Qualifikation im Bereich der digitalen Wirtschaft und Datenanalyse anstreben. Die Universität Würzburg ist eine Hochschule in Bayern, die vielfältige Forschungs- und Lehrangebote im Bereich der Wirtschaftswissenschaften bereitstellt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet zentrale Aspekte der Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierungen im Bereich Digital Business und Data Science. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium ist in verschiedene Module gegliedert, die wirtschaftliche Kenntnisse sowie Kompetenzen im Umgang mit Daten und digitalen Technologien vermitteln. In den ersten Semestern werden grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden vermittelt. Die späteren Semester vertiefen Themen wie digitales Management, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz sowie Innovation und Entrepreneurship im digitalen Kontext.
Das Studienmodell an der Universität Würzburg beinhaltet Vorlesungen, Übungen sowie praktische Projektarbeiten, die in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Data Analytics, Digital Business Innovation oder IT-Management. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die praxisorientierte Vermittlung von Kenntnissen durch Projektarbeiten, Praktika und fakultätsübergreifende Kooperationen. Die Studienorte sind ausschließlich in Würzburg, wobei die Hochschule moderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur bereitstellt und enge Kontakte zu regionalen Unternehmen pflegt.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Digital Business and Data Science" verfügen über qualifizierte Kompetenzen, um in diversen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen Datenanalyse und Business Intelligence, digitales Management, IT-Consulting, E-Commerce, Produktmanagement sowie Innovation und Unternehmensentwicklung im digitalen Umfeld. Die breit gefächerten Fachkenntnisse eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, Start-ups sowie in der Beratung und im Management internationaler Unternehmen. Der Studiengang bereitet somit auf Tätigkeiten vor, bei denen technische, wirtschaftliche und strategische Kompetenzen gefragt sind.