Bielefeld: Interdisciplinary Studies of Science (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Interdisciplinary Studies of Science" an der Universität Bielefeld ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Es findet am Standort Bielefeld statt und wird in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch durchgeführt. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende mit einer interdisziplinären Perspektive auf Wissenschaft und deren gesellschaftliche Zusammenhänge auszustatten. Die Universität Bielefeld ist bekannt für ihre forschungsorientierten Studienangebote und ihre enge Verzahnung von Lehre und Forschung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die interdisziplinäre Betrachtung von Wissenschaften sowie deren gesellschaftliche, kulturelle und politische Kontexte. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender methodischer und theoretischer Kenntnisse dienen. Studierende erwerben Kompetenzen in den Bereichen Wissenschaftstheorie, Wissenschaftskommunikation, Forschungsdesign sowie in mehreren wissenschaftlichen Disziplinen, die je nach individueller Schwerpunktsetzung gewählt werden können. Das Curriculum umfasst Pflichtmodule und Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen in Bereichen wie Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Interdisziplinäre Wissenschaftsperspektiven
- Wissenschaftstheorie und -methoden
- Wissenschaftskommunikation
- Forschungsdesign und -methoden
- Spezialisierungen in Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften
- Praxisorientierte Projektarbeiten und Fallstudien
- Kooperationen mit externen Institutionen
- Lehrformate wie Seminare, Workshops und blockweise Veranstaltungen
Das Studienmodell integriert sowohl Präsenzveranstaltungen in Bielefeld als auch englischsprachige Lehrformate. Es fördert die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern eingesetzt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, Forschungsprojekte durchzuführen, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft untersuchen. Die enge Zusammenarbeit mit Forschenden verschiedener Fachrichtungen sowie die Integration internationaler Perspektiven sind zentrale Merkmale des Studiengangs.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs verfügen über eine breite Palette an Berufsfeldern, in denen sie ihre interdisziplinären und methodischen Kompetenzen einsetzen können. Die erworbenen Fähigkeiten qualifizieren sie für Tätigkeiten in der Wissenschaftskommunikation, im Journalismus, Wissenschaftsmanagement, Policy-Making, Forschungskoordination sowie in NGOs, öffentlichen Institutionen und im Bildungsbereich. Zudem sind sie in der Lage, interdisziplinäre Forschungsprojekte zu begleiten, Strategien zur Wissenschaftskommunikation zu entwickeln oder im Bereich der Wissenschaftspolitik tätig zu werden. Der Studienabschluss ermöglicht auch die Aufnahme einer Promotion, um eine wissenschaftliche Laufbahn weiter zu verfolgen.