zur Suche

Hamburg: Zahnmedizin (Staatsexamen)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Zahnmedizin an der Universität Hamburg ist ein Vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von 11 Semestern ausgelegt ist. Es schließt mit dem Staatsexamen ab und bereitet die Studierenden auf die berufliche Tätigkeit als Zahnarzt oder Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie vor. Das Studium findet am Standort Hamburg statt und umfasst eine Vielzahl von theoretischen und praktischen Elementen, die die Studierenden auf die Diagnose, Prävention und Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde vorbereiten. Der Studiengang ist Teil der medizinischen Fakultät der Universität und legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung sowie auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse in den jeweiligen Fachgebieten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Zahnmedizin gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, klinischen Studienabschnitten und Forschungsprojekten. Das Studium beginnt mit Grundlagenmodulen in den ersten Semestern, die die humanbiologischen und medizinischen Grundkenntnisse vermitteln, einschließlich Anatomie, Physiologie und Biochemie. In den späteren Semestern folgen spezialisierte Module in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, die Themen wie Parodontitis, Paradontose, Kieferfehlstellungen sowie restaurative und ästhetische Zahnheilkunde abdecken.

Der Studienaufbau umfasst Präsenzveranstaltungen, praktisches Training in klinischen Übungen sowie Praktika in den zahnärztlichen Behandlungsräumen der Universität Hamburg. Der Lehrplan integriert modernste Lehr- und Lernmethoden, inklusive Fallstudien, Simulationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Während des Studiums besteht die Möglichkeit, an kooperierenden Kliniken und Forschungseinrichtungen mitzuwirken, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende im Verlauf des Studiums zunehmend eigenständige klinische Tätigkeiten übernehmen, um die Praxistauglichkeit zu fördern. Das Studium ist auf die Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse ausgerichtet und legt einen besonderen Fokus auf die Prävention, Diagnostik sowie die Behandlung komplexer Krankheitsbilder im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Zahnmedizin sind qualifiziert, als approbierte Zahnärzte in Praxen, Kliniken oder öffentlichen Gesundheitseinrichtungen tätig zu werden. Sie können sich ferner in Facharztweiterbildungen spezialisieren, beispielsweise in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kieferorthopädie oder Parodontologie. Der Studienabschluss eröffnet zudem Möglichkeiten in der wissenschaftlichen Forschung sowie in der zahnmedizinischen Industrie, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und Materialien.

Die breite Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Berufsfelder im Gesundheitswesen, sowohl im ambulanten als auch im klinischen Bereich.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .