Stuttgart: Architektur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „Architektur“ an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) vermittelt fundierte Kenntnisse im Entwerfen, Planen und Gestalten von Bauwerken. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Stuttgart statt. Die Kombination aus künstlerischer Kreativität und technischem Ingenieurwissen prägt das Studium.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Die Studieninhalte umfassen grundlegende Fächer wie Baukonstruktion, Stadtplanung und nachhaltiges Bauen. Zusätzlich vertiefen Module wie Entwurf und digitale Planungstechniken die gestalterischen Kompetenzen der Studierenden.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Stadtplanung
- Umwelttechnik
- Baugeschichte
- Visualisierungstechniken
- Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen
- Entwurf und Gestaltung
- Digitale Planungstechniken
Die Hochschule setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch Praxissemester und Kooperationen mit Architekturbüros integraler Bestandteil des Studiums sind. Besondere Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Architektur und innovativen Planungsmethoden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Architektur“ sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen die Mitarbeit an der Planung, Gestaltung und Überwachung von Bauprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturbüros
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltung
- Stadt- und Regionalplanung
- Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiges Bauen und digitale Planungsverfahren