Bochum: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung in einem vielfältigen und zukunftsorientierten Fachgebiet suchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist modular aufgebaut und umfasst theoretische sowie praktische Inhalte. Die Studienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Regelstudienzeit bei Vollzeitstudium eingehalten wird. Der Unterricht erfolgt ausschließlich auf Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenmodule in Mathematik, Physik und Baukonstruktion
- Vertiefende Fächer wie Geotechnik, Wasserbau, Tragwerksplanung und Bauinformatik
- Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit Unternehmen im Bauwesen
- Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Infrastruktur, Hochbau oder Umwelttechnik
Das Curriculum ist so gestaltet, dass es eine breite Vorbereitung auf den Beruf sowie auf weiterführende Studien ermöglicht. An der Ruhr-Universität Bochum werden zudem interdisziplinäre Forschungsfelder wie nachhaltiges Bauen, Digitale Baustelle und Bauinformatik aktiv gefördert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen des Bauwesens tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Überwachung von Bauprojekten im Hoch- und Tiefbau
- Infrastrukturentwicklung und Umweltschutz
- Projektsteuerung bei Bauunternehmen, Ingenieurbüros oder öffentlichen Institutionen
- Bauleitung, Bauprojektmanagement, Tragwerksplanung oder Forschung und Entwicklung im Bauwesen