Stuttgart: Betriebswirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) ist praxisorientiert und zielt auf eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung ab. Er wird in Vollzeit angeboten und kann je nach Studienmodell in sechs, sieben oder acht Semestern absolviert werden. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Programm bereitet Studierende auf vielfältige berufliche Tätigkeiten im Management, in Unternehmen verschiedener Branchen sowie im Unternehmertum vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet unterschiedliche Modelle, die sich im Umfang und in der Dauer unterscheiden. Das Standardmodell umfasst sechs Semester (180 ECTS), das Bachelor Plus-Programm dauert sieben Semester (210 ECTS), und das International Business-Modell erstreckt sich über acht Semester (240 ECTS). Alle Varianten sind überwiegend in deutscher Sprache unterrichtet, wobei im International Business-Programm auch Englisch als Unterrichtssprache genutzt wird.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule in Marketing, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Finanzmanagement, Personalmanagement sowie Recht und Ethik
- Wahlpflichtfächer
- Praxisphasen, beispielsweise durch Praktika oder Auslandssemester
Die Hochschule fördert die Praxisnähe durch enge Kooperationen mit Unternehmen und praxisorientierte Projekte. Studierende haben die Möglichkeit, ihr Studium durch Auslandsaufenthalte im Rahmen internationaler Partnerschaften zu profilieren und einen Doppelabschluss zu erlangen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern gefragt. Die breite betriebswirtschaftliche Qualifikation ermöglicht den Einstieg in Führungsaufgaben, die Gründung eigener Unternehmen oder die Übernahme von Verantwortungspositionen in internationalen Organisationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Managementpositionen in Unternehmen aller Branchen
- Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Unternehmensberatung