Bochum: Biodiversität (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Biodiversität" an der Ruhr-Universität Bochum ist ein forschungsorientiertes Studienangebot, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist und zum Abschluss "Master of Science" führt. Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den biologischen Vielfaltsthemen auseinandersetzen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung gewährleisten. Die Studieninhalte decken zentrale Themenfelder ab und vermitteln sowohl Grundlagenwissen als auch spezialisierte Kenntnisse. Praktische Übungen und Laborelemente sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Wichtige Inhalte:
- Ökologie
- Evolution
- Naturschutz
- Biodiversitätsmessung
- Datenanalyse
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester der Vermittlung der wissenschaftlichen Grundlagen dienen und die letzten Semester für die eigenständige Forschungsarbeit und die Erstellung der Masterarbeit reserviert sind. Die Unterrichtssprache ist primär Deutsch, wobei englische Fachliteratur und Forschungsartikel regelmäßig integriert werden. Das Studium erfolgt in Präsenz am Standort Bochum.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Biodiversität" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Durch die wissenschaftliche Fundierung und die praxisorientierte Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Verwaltungen
- Umweltberatung
- Biodiversitätsmonitoring
- Naturschutzplanung
- Umweltbildung
- Wissenschaftliche Forschung
- Policy-Beratung