Bochum: Biologie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biologie" an der Ruhr-Universität Bochum ist ein konsekutives Programm mit dem Abschluss "Master of Education", das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und in Vollzeit angeboten wird. Er richtet sich insbesondere auf die Lehramtsausbildung für Gymnasium und Gesamtschule. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Biologie" ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Kenntnisse mit praktischer Anwendung. Die Studieninhalte umfassen grundlegende Fächer wie Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution sowie Anatomie und Physiologie.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Anatomie und Physiologie
- Molekularbiologie
- Mikrobiologie
- Botanik
- Zoologie
Das Studium ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl in Laboren experimentieren als auch Vorlesungen und Übungen besuchen, um wissenschaftliche Methoden zu erlernen und anzuwenden. Der Studienverlauf ist strukturiert, dass die ersten Semester der Vermittlung grundlegender biologischer Kenntnisse dienen, während in den späteren Semestern Spezialisierungen und Wahlpflichtmodule möglich sind. Die Hochschule kooperiert mit Forschungseinrichtungen und Praxispartnern, um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Biologie" mit Lehramtsfokus sind qualifiziert, an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Biologie zu unterrichten. Darüber hinaus öffnen sich berufliche Einsatzfelder in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Gymnasien und Gesamtschulen
- Schulische Bildungsinstitutionen
- Bildungsadministrationen
- Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
- Außerschulische Bildungseinrichtungen
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Biotechnologische und pharmazeutische Industrie