St. Pölten: Digital Business Communications (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Digital Business Communications" an der FH St. Pölten ist ein berufsbegleitendes Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das zum Master of Arts führt. Das Studium findet in deutscher Sprache am Standort St. Pölten statt und richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich digitaler Geschäfts- und Kommunikationsprozesse erweitern möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet eine Mischung aus wissenschaftlichen Grundlagen und anwendungsbezogenen Themen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform statt, wobei flexible Lernformate unterstützt werden. Die Studiendauer beträgt vier Semester und ist berufsbegleitend angelegt.
Wichtige Inhalte:
- Digitaler Geschäftsmodellentwicklung
- Kommunikationsstrategie
- Datenanalyse
- Innovationsmanagement
- Digitale Transformation
Die Hochschule kooperiert eng mit Unternehmen und bietet praxisnahe Lehrangebote, Gastvorträge, Projektarbeiten und Praktika. Die Studierenden können sich auf bestimmte Schwerpunkte spezialisieren, wie beispielsweise Digital Marketing oder E-Business.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Bereichen der digitalen Wirtschaft tätig. Sie sind gut auf Führungsaufgaben in Unternehmen vorbereitet, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren oder strategisch weiterentwickeln möchten.
Typische Einsatzbereiche:
- Digitales Marketing
- E-Commerce
- Unternehmenskommunikation
- Digitalstrategie-Management
- Beratung im Bereich digitale Transformation
- Projektmanagement