Hagen: Wirtschaftsrecht (LL.M.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Südwestfalen ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das in fünf Semestern zum Abschluss "Master of Laws" führt. Das Studium findet am Standort Hagen statt und richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Recht vertiefen möchten. Es verbindet wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit fundierten juristischen Kenntnissen und bereitet die Studierenden auf Tätigkeiten in der Rechtsberatung und im Wirtschaftsrecht vor. Das Programm legt besonderen Wert auf die praxisorientierte Vermittlung von Fachwissen und kooperiert mit Unternehmen sowie Institutionen aus der Region.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsrecht ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wirtschaftliche als auch juristische Inhalte. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie Rechtstheorien vermittelt. Im weiteren Verlauf folgen spezialisierte Module in Bereichen wie Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Wirtschaftsrecht im internationalen Kontext. Das Studium integriert sowohl Präsenzveranstaltungen am Standort Hagen als auch flexible Lehrformate, um den Bedürfnissen Berufstätiger gerecht zu werden. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie praktische Übungen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechtstheorien
- Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht
- Wirtschaftsrecht im internationalen Kontext
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs sind die praxisnahe Anwendung des erworbenen Wissens, die Entwicklung von Beratungskompetenzen sowie die Förderung analytischer Fähigkeiten. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Organisationen, was den Praxisbezug zusätzlich stärkt. Das Studienprogramm bietet zudem Möglichkeiten für Projektarbeiten und Praktika, um die theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu ergänzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsrecht verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Rechtsberatung, im Compliance-Management, in der Unternehmensführung sowie in der Rechtsabteilung von Unternehmen qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Rechtsanwaltskanzleien, Unternehmen verschiedener Branchen sowie öffentliche Institutionen. Die Kombination aus wirtschaftlichem Fachwissen und juristischen Kompetenzen eröffnet vielfältige Karrierechancen in nationalen und internationalen Kontexten.