Berlin: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HU Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es befindet sich am Standort Berlin und ist in deutscher und englischer Sprache möglich. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) einnehmen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Anwendung technischer Kenntnisse zur Optimierung wirtschaftlicher Prozesse und unterstützt die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen in der Schnittstellenarbeit zwischen IT und Wirtschaft.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HU Berlin ist so konzipiert, dass Studierende sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben, um als Vermittler zwischen beiden Fachbereichen zu agieren. Das Curriculum umfasst grundständige Module in Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL sowie vertiefende Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung ermöglichen. Die Studienorganisation sieht eine klare Struktur in Pflicht- und Wahlmodulen vor, die in den ersten beiden Semestern vermittelt werden, während das dritte und vierte Semester für die praktische Projektarbeit, Forschungsprojekte oder die Anfertigung der Masterarbeit reserviert sind.
Das Studienangebot an der HU Berlin integriert moderne Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie projektbasierte Lernformen. Es besteht die Möglichkeit, Praxissemester oder kooperative Projekte mit Unternehmen durchzuführen, um die praktische Anwendbarkeit der erlernten Inhalte zu fördern. Der Standort Berlin bietet zudem Zugang zu einem lebendigen Forschungsumfeld, das sich insbesondere auf Themen wie digitale Transformation, Informationsmanagement und innovative IT-Lösungen fokussiert. Die Hochschule arbeitet mit verschiedenen regionalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen, um den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Softwareentwicklung, IT-Management, Unternehmensberatung, Projektmanagement sowie die Analyse und Optimierung betrieblicher Informationssysteme. Aufgrund der interdisziplinären Qualifikation sind sie auch in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Industrie, Handel und öffentlichen Verwaltungen gefragt. Die Studienrichtung eröffnet zudem Perspektiven für eine akademische Laufbahn oder forschungsnahe Tätigkeiten im Bereich der digitalen Innovationen.