Video anzeigen

Du fragst dich, was Dendriten sind und welche Aufgaben sie in der Nervenzelle übernehmen? Hier erklären wir dir alles Wichtige über Dendriten.

Inhaltsübersicht

Dendriten — einfach erklärt

Dendriten sind zweigartige Fortsätze einer Nervenzelle. Sie nehmen Informationen in Form von elektrischen Reizen auf und leiten sie zum Zellkörper (Soma) weiter.

Nervenzellen, oder Neuronen, sind Zellen, die Informationen im Körper weiterleiten. Sie empfangen Signale mit Dendriten und senden sie über ein Axon. Beides sind wichtige Bestandteile einer Nervenzelle.

Stell dir Dendriten wie die Äste eines großen Baumes (Nervenzelle) vor. Durch ihre verzweigte Form können sie sich leicht mit vielen anderen Nervenzellen verbinden. So können Signale durch das ganze Nervensystem wandern.

Dendriten — Aufbau

Dendriten sind aus vielen, verzweigten Strukturen aufgebaut, die von einem zentralen Zellkörper ausgehen. Diese verzweigten Fortsätze, auch dendritische Bäume genannt, vergrößern die Oberfläche der Nervenzelle. Dadurch wird die Anzahl der möglichen synaptischen Verbindungen erhöht.

Ein besonderes Merkmal von Dendriten sind die dendritischen Dornen.  Du kannst sie dir als kleine, pilzförmige Ausstülpungen auf den Dendriten vorstellen. Dendritische Dornen sind wichtig für die Bildung und Stärkung von Synapsen. Sie helfen den Dendriten, Signale besser zu empfangen und zu verarbeiten. 

Übrigens: Dendriten sind mitverantwortlich dafür, dass das Gehirn neue Inhalte lernen kann. Sie passen sich an und verändern sich, und helfen damit neue Informationen zu speichern.

Dendriten — Vorkommen und Typen

Dendriten kommen in verschiedenen Typen von Neuronen vor. Du kannst sie anhand ihres Aufbaus unterscheiden. Dafür musst du die Anzahl und Anordnung der Dendriten und Axone betrachten.

  • Bipolare Neuronen: Bipolare Nervenzellen sind spezielle Nervenzellen in deinem Körper. Sie bestehen aus einem Dendrit und einem Axon. Ein Beispiel für bipolare Nervenzellen findest du im Auge. In der Netzhaut helfen sie dabei, die visuellen Signale zu sammeln und weiterzugeben. So kann unser Gehirn die Bilder erkennen.
  • Pseudounipolare Neuronen: Sie haben einen Zellkörper mit einem Abgang. Der teilt sich t-förmig in zwei Äste auf. Einer empfängt Signale, wie ein Dendrit. Der andere sendet Signale, wie ein Axon. Die Zellen sitzen in den Spinalganglien. Das sind Nervenknoten in der Wirbelsäule. Sie helfen dabei, Informationen, die wir fühlen, an das Rückenmark und das Gehirn zu senden.
  • Multipolare Neuronen: Sie sind die häufigsten Nervenzellen in deinem Körper. Du erkennst multipolare Neuronen daran, dass sie ein langes Axon und zahlreiche Dendriten besitzen.

Dendriten und Axone

Dendriten und Axone sind zwei wesentliche Bestandteile von Nervenzellen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Strukturen aufweisen.

Aufbau und Funktion: Dendriten sind kurz und stark verzweigt, um viele Signale von anderen Nervenzellen zu empfangen. Im Gegensatz dazu sind Axone oft lang und weniger verzweigt, da sie Signale über große Entfernungen transportieren müssen.

Signalweiterleitung: Elektrische Signale werden von Dendriten aufgenommen und zum Zellkörper weitergeleitet. Axone übertragen diese Signale vom Zellkörper zu anderen Nervenzellen oder Muskeln.

Synapsenübertragung: Während Dendriten Signale zum Zellkörper leiten, transportieren Axone Signale vom Zellkörper zu den Synapsen, wo sie auf die nächste Zelle übertragen werden.

Weitere Unterschiede siehst du in der Vergleichstabelle:

Merkmal Dendriten Axone
Funktion Empfangen Signale

Senden Signale

Struktur Kurz, stark verzweigt Lang, weniger verzweigt
Länge Relativ kurz Kann sehr lang sein bis zu 1,5 m
Verzweigung Viele dendritische Dornen Wenige Verzweigungen, endet in Synapsen
Richtung der Signalübertragung Zum Zellkörper hin Vom Zellkörper weg
Anzahl pro Zelle Viele Dendriten pro Nervenzelle Meist ein einzelnes Axon pro Nervenzelle
Bedeutsame Strukturen Dendritische Dornen Myelinscheiden, Ranvier-Schnürringe

Dendriten — häufigste Fragen

  • Was sind Dendriten?
    Dendriten sind die verzweigten Fortsätze von Nervenzellen, die wie die Äste eines Baumes aussehen. Ihre Hauptaufgabe ist es, elektrische Signale von anderen Nervenzellen aufzunehmen und diese zum Zellkörper weiterzuleiten.
      
  • Was sind die Funktionen von Dendriten?
    Dendriten sind die Fortsätze von Neuronen und funktionieren wie Antennen, die Signale von benachbarten Nervenzellen über Synapsen empfangen. Sie verarbeiten eingehende Informationen.
      
  • Was ist ein Axon?
    Ein Axon oder Neurit ist der Fortsatz einer Nervenzelle, der elektrische Impulse vom Zellkörper weg leitet und damit Informationen versendet.

Nervenzelle

Du weißt nun, was Dendriten sind, wenn du mehr über die Nervenzelle erfahren möchten schau dir hier unseren Beitrag dazu an.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .