Indirekte Rede Englisch
Wie funktioniert die indirekte Rede im Englischen — und worauf musst du achten, damit beim Umwandeln nichts schiefgeht? Die wichtigsten Regeln und Umwandlungsschritte erklären wir dir hier und im Video Schritt für Schritt.
Inhaltsübersicht
Was ist die indirekte Rede in Englisch?
Mit der indirekten Rede im Englischen (reported speech) gibst du wieder, was eine andere Person gesagt hat. Dafür brauchst du ein sogenanntes reporting verb wie z. B. say, tell, explain oder mention.
Steht dieses Verb in der Gegenwart, erzählst du von etwas, das noch aktuell ist oder gerade passiert. In diesem Fall bleiben die Zeitformen im restlichen Satz gleich:
➡️ Beispiel
– Direkte Rede: I am meeting Sarah after school.
– Indirekte Rede: : Ben says that he is meeting Sarah after school.
Steht das reporting verb in der Vergangenheit, berichtest du über etwas, das schon vorbei ist. Dann verschieben sich alle Zeitformen um eine Stufe zurück:
➡️ Beispiel
– Direkte Rede: I am meeting Sarah after school.
– Indirekte Rede: Ben said that he was meeting Sarah after school.
Zeitverschiebung in der indirekten Rede
Hier siehst du, wie sich die Zeitform verändert, wenn das reporting verb in der Vergangenheit steht:
Direkte Rede | Indirekte Rede |
Simple Present
I eat breakfast at 7 a.m. |
Simple Past
|
Present Progressive
I am reading a book. |
Past Progressive
He told me that he was reading a book. |
Simple Past We watched a film. |
Past Perfect
She said that they had watched a film. |
Past Progressive They were cooking dinner. |
Past Perfect Progressive
He said that they had been cooking dinner. |
Present Perfect
I have finished my work. |
Past Perfect She said that she had finished her work. |
Present Perfect Progressive
|
Past Perfect Progressive |
Will-Future
I will help you. |
would She promised that she would help me. |
Welche Besonderheiten gibt es bei der indirekten Rede?
Bei der indirekten Rede passt du nicht nur die Zeitformen an. Auch Pronomen, Ortsangaben und Zeitangaben müssen sich verändern, damit der Satz zur neuen Situation passt.
So ändern sich die Pronomen
Wenn jemand in der direkten Rede über sich selbst spricht, benutzt er „I“. In der indirekten Rede musst du das Pronomen aber anpassen, weil jetzt jemand anderes darüber spricht.
➡️ Beispiel
– Anna: I lost my keys.
– Du: Anna said that she had lost her keys.
Das I wird zu she und my zu her. So wird klar, dass es um Anna geht und nicht um dich.
So ändern sich Ortsangaben
Auch Orte verschieben sich. Was in der direkten Rede z. B. here ist, wird in der indirekten Rede zu there:
➡️ Beispiel
– Tom: I’m staying here tonight.
– Du: Tom said that he was staying there that night.
So ändern sich Zeitangaben
Zeitangaben ändern sich ebenfalls. Today wird beispielsweise zu that day, tomorrow zu the next day und yesterday zu the day before:
➡️ Beispiel
– Sarah: We met yesterday.
– Du: Sarah said that they had met the day before.
Hier siehst du, wie du die Zeitangaben anpassen kannst:
Direkte Rede | Indirekte Rede |
now | then |
today | that day |
this week | that week |
these days | those days |
tomorrow | the next / the following day |
next week | the following / the upcoming week |
yesterday | the day before |
last summer | the summer before |
one year ago | one year before |
here | there |
Modalverben
Besonders knifflig sind die Modalverben. Die bleiben gleich, auch wenn das reporting verb in der Vergangenheit steht. Zu den modal verbs gehören could, should, would, must und might.
➡️ Beispiel
– Leo: I could help you with your homework.
– Du: Leo said that he could help me with my homework.
So wandelst du von der direkten in die indirekte Rede um
Damit du einen Satz korrekt von der direkten in die indirekte Rede umwandelst, gehst du Schritt für Schritt vor. Gehen wir das an dem folgenden Satz einmal durch:
„I am meeting my friend here tomorrow.“
-
Die Zeitform anpassen
Steht das reporting verb in der Vergangenheit, verschiebst du zuerst die Zeitform im Satz um eine Stufe zurück.➡️ Beispiel
– She said that she was meeting her friend there the next day.
-
Pronomen ändern
Danach passt du die Pronomen an, damit klar ist, über wen gesprochen wird.➡️ Beispiel
– She said that she was meeting her friend there the next day.
-
Ortsangaben anpassen
Jetzt kommen die Ortsangaben dran — auch die müssen verändert werden. Dafür kannst du dich an der Tabelle von oben orientieren.➡️ Beispiel
– She said that she was meeting her friend there the next day.
-
Zeitangaben verändern
Zuletzt passt du die Zeitangaben an.➡️ Beispiel
– She said that she was meeting her friend there the next day.
Wenn du diese Schritte nacheinander beachtest, kannst du in Englisch jede direkte Rede sicher in die indirekte Rede umwandeln!
Tipp: Im Tab „Übungen“ kannst du selbst Aufgaben zur indirekten Rede im Englischen ausprobieren — mit Lösungen zum Kontrollieren!
Von der direkten zur indirekten Frage
Fragen in der indirekten Rede kannst du auf zwei Arten einleiten — je nachdem, ob in der direkten Frage ein Fragewort vorkommt oder nicht.
Fragen mit Fragewort
Hat die direkte Frage ein Fragewort
wie where, when, why oder how, bleibt dieses Fragewort auch in der indirekten Rede erhalten.
➡️ Beispiel
– Direkte Rede: Where are you going?
– Indirekte Rede: She asked where I was going.
Fragen ohne Fragewort
Gibt es in der direkten Frage kein Fragewort, setzt du in der indirekten Rede if
oder whether nach dem reporting verb.
➡️ Beispiel
– Direkte Rede: Do you like pizza?
– Indirekte Rede: He asked if I liked pizza.
Wichtig: In der indirekten Rede stehen Fragen nicht mehr in der typischen Fragewortstellung. Das Verb rutscht also hinter das Subjekt — und der Satz sieht wie ein normaler Aussagesatz aus.
Indirekte Rede mit Bitten und Befehlen
Bei Befehlen nennst du nach dem reporting verb zuerst die angesprochene Person. Danach folgt to und das Verb im Infinitiv.
➡️ Beispiel
– Direkte Rede: Open the window!
– Indirekte Rede: She told me to open the window.
Auch bei Bitten funktioniert das genauso. Dabei verwendest du oft Verben wie ask oder tell:
➡️ Beispiel
– Direkte Rede: Please help me with this exercise.
– Indirekte Rede: He asked me to help him with the exercise.
Tipp: Achte darauf, dass das Verb in der indirekten Rede immer im Infinitiv (Grundform) bleibt. Damit ist klar, dass es sich um eine Anweisung oder Bitte handelt.
Passiv Englisch
Neben der indirekten Rede spielt auch das Passiv im Englischen eine wichtige Rolle, wenn du etwas berichten oder beschreiben willst. Wie du Sätze ins Passiv umwandelst, zeigen wir dir hier!