Absage Angebot
Du musst das Angebot einer Firma ablehnen? Wie du eine Absage für ein Angebot klar und freundlich formulierst, zeigen wir dir hier und im Video!
Inhaltsübersicht
Wie du ein Angebot klar und höflich ablehnst
Im Berufsalltag musst du oft Angebote absagen. Das fühlt sich manchmal heikel an. Doch wie du deine Absage formulierst, entscheidet oft darüber, ob die Zusammenarbeit freundlich bleibt oder schnell endet. Mit ein paar einfachen Regeln sorgst du dafür, dass deine Absage klar und wertschätzend ankommt:
✓ Freundlicher Ton: Zeige immer Respekt für die Mühe und Zeit deines Gegenübers.
✓ Ehrlich und klar: Formuliere deine Absage direkt und nenne den wahren Grund — so bleibst du professionell und vermeidest Nachfragen.
✓ Keine Diskussionen anstoßen: Lass keinen Spielraum für Verhandlungen, wenn deine Entscheidung feststeht.
✓ Dank und Wertschätzung: Ein ehrliches Dankeschön gehört immer dazu.
✓ Zukunft offenlassen (optional): Wenn möglich, halte die Tür für spätere Kontakte auf.
Wie du all diese Punkte berücksichtigt, siehst du gleich in unseren Beispielen!
So gelingt dir eine professionelle Angebotsabsage
Mit einer klaren Vorlage sparst du Zeit — und bist sicher, dass deine Absage freundlich und professionell ankommt.
Hier findest du verschiedene Beispiele, die du je nach Situation nutzen kannst:
➡️ Standard-Absage: Betreff: Entscheidung zu Ihrer Anfrage vom 01.07.2025 Guten Tag, vielen Dank für Ihr schnelles Angebot. Aus [Budgetgründen / geänderten Anforderungen / Prioritäten] können wir Ihnen leider keinen Auftrag erteilen. Danke für Ihre Zeit und Ihr Engagement. Mit freundlichen Grüßen |
➡️ Absage bei Bestellung oder Lieferverzögerung Betreff: Ihre Anfrage zur Lieferverzögerung vom 25.06.2025 Sehr geehrte Frau Meier, vielen Dank für Ihr Entgegenkommen und das angepasste Angebot nach der Lieferverzögerung. Wir haben inzwischen eine alternative Lösung gefunden und bitten um Verständnis, dass wir nach interner Abstimmung Ihr Angebot nicht annehmen werden. Für Ihren Service und Ihre Flexibilität bedanken wir uns ausdrücklich. Mit freundlichen Grüßen |
➡️ Absage bei Projekt mit positiver Rückmeldung Betreff: Absage zur Projektkooperation vom 29.06.2025 Hallo Herr Schulz, vielen Dank für Ihr durchdachtes Angebot und die Ideen zur Zusammenarbeit. Wir haben Ihre Vorschläge sorgfältig geprüft, müssen aber aktuell andere Prioritäten setzen. Ihr Engagement wissen wir sehr zu schätzen und bleiben gern für zukünftige Projekte in Kontakt. Viele Grüße |
Wenn du selbst eine Absage formulierst, kannst du dich an diesem Aufbau orientieren:
- Betreff
- Begrüßung
- Einleitung mit Dank
- Angebotsabsage
- Begründung (optional)
- Wertschätzung und Ausblick (optional)
- Grußformel
Musterschreiben für eine Angebotsabsage zum Download
Hier findest du zwei praktische Musterschreiben für deine Angebotsabsage. Dabei unterscheiden wir zwischen einer endgültigen Absage und einer Absage mit der Bitte um Nachbesserung.
Lade dir die Musterschreiben einfach kostenlos herunter:
✓ Endgültige Absage Angebot Vorlage
✓ Anfrage absagen mit Bitte um Nachbesserung
Gute Gründe für eine Absage — und wie du sie formulierst
Die Absage eines Angebots gehört zum Geschäftsalltag — viele Unternehmen vergleichen mehrere Optionen und entscheiden sich für die passendste. Eine klare, ehrliche Begründung schafft dabei Transparenz und wirkt professionell. So weiß dein Gegenüber sofort, woran er ist.
Hier findest du die häufigsten Gründe für eine Ablehnung mit einer passenden Formulierung:
Ablehnungsgrund | Passende Formulierung |
Ansprüche stimmen nicht überein | „Ihr Konzept hat uns in einigen Punkten leider nicht vollständig überzeugt.“ |
Zeitfaktor passt nicht | „Das Projekt wurde intern vorerst pausiert. Sollte es wieder aufgenommen werden, kommen wir gern auf Sie zu.“ |
Preisliche Vorstellungen unterscheiden sich | „Unter Berücksichtigung unserer finanziellen Ressourcen ist es uns leider nicht möglich, Ihr Angebot anzunehmen.“ |
Angebot trifft nicht den Bedarf | „Der Bedarf hat sich zwischenzeitlich erledigt, daher sehen wir aktuell von einer Umsetzung ab.“ |
Ungefragtes Angebot | „Wir bedanken uns für Ihre Mühe, sehen aber aktuell keine Grundlage für eine Zusammenarbeit.“ |
Bessere Alternativen | „Nach mehreren Rücksprachen haben wir uns für einen anderen Anbieter entschieden, da uns dessen Konditionen besser zusagen.“ |
Geänderter Bedarf | „Aufgrund einer internen Umstrukturierung ist eine Zusammenarbeit aktuell nicht möglich.“ |
Lieferkonditionen | „Die von Ihnen angebotenen Lieferzeiten lassen sich leider nicht mit unseren Anforderungen vereinbaren.“ |
Unpassende Rahmenbedingungen | „Wir haben uns gegen eine Zusammenarbeit entschieden, da uns die Transparenz und Kommunikation im Prozess gefehlt hat.“ |
Nicht jeder Vorschlag wird angenommen — und das ist okay. Wichtig ist, professionell und wertschätzend zu reagieren. Hier einige Formulierungen, mit denen du freundlich, aber bestimmt bei deiner Entscheidung bleibst:
- „Danke für Ihr Angebot. Unsere Entscheidung bleibt trotzdem bestehen.“
- „Wir schätzen Ihren Vorschlag, bleiben aber bei unserem Kurs. Vielleicht ergibt sich später eine neue Chance.“
- „Sollte sich unser Bedarf ändern, melden wir uns gern wieder bei Ihnen.“
Angebot absagen auf Englisch
Oft sind Geschäftsbeziehungen auch international. Wie du ein Angebot auf Englisch ablehnen kannst, siehst du hier:
➡️ Absage Angebot Mustertext auf Englisch Betreff: Rejection of your offer from 2025-07-01 Dr Mr Miller, many thanks for your proposal dated June 25th. With kind regards |
Absage Angebot — häufigste Fragen
-
Wie formuliere ich höflich eine Absage? Sehr geehrte Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihr Angebot. Nach interner Abstimmung haben wir uns für eine andere Option entschieden. Wir danken Ihnen für Ihre Mühe und behalten Ihr Unternehmen für mögliche zukünftige Projekte gerne im Blick. Mit freundlichen Grüßen [Name] -
Wie lehne ich ein Angebot professionell ab? Eine Absage sollte immer höflich und klar formuliert sein. Bedanke dich zunächst für das Angebot, formuliere deine Entscheidung respektvoll und optional mit kurzer Begründung. Zeige Offenheit für eine spätere Zusammenarbeit, sofern du dir diese auch vorstellen kannst. -
Wie schreibe ich eine Absage zu einem Angebot? - Bedanke dich freundlich für das Angebot.
- Formuliere deine Absage klar und deutlich, damit es keine Missverständnisse gibt.
- Erkläre ehrlich den Grund deiner Absage (z. B. „passt nicht zu unserem aktuellen Bedarf“).
- Bleibe respektvoll und wertschätzend im Ton.
- Vermeide Ausflüchte und unnötige Details.
- Wenn möglich, zeige dich offen für eine zukünftige Zusammenarbeit oder schlage eine Alternative vor.
Terminabsage
Neben der Angebotsabsage gibt es auch Situationen, in denen du einen Termin absagen musst. Wie du das geschickt und höflich formulierst, erfährst du hier!
Terminabsage
Neben der Angebotsabsage gibt es auch Situationen, in denen du einen Termin absagen musst. Wie du das geschickt und höflich formulierst, erfährst du hier!