Bachelor of Arts Stadtinspektor/in
Du interessierst dich für Recht und Wirtschaft? Im dualen Studium „Bachelor of Arts Stadtinspektor/in“ bei der Stadt Köln vereinst du beide Welten in einem Job. Hier und im Video erfährst du, was dich im Studium erwartet!
Inhaltsübersicht
Bachelor of Arts Stadtinspektor/in — das Wichtigste
Im dualen Studium Bachelor of Arts – Stadtinspektor/in verbindest du wirtschaftliches Know-how mit praktischer Arbeit in der Stadtverwaltung. Du lernst, wie Haushalte geplant, Prozesse organisiert und Entscheidungen vorbereitet werden — und setzt dein Wissen direkt in der Praxis um.
Während der Theoriephasen an der Hochschule eignest du dir wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen an. In der Verwaltung bearbeitest du echte Fälle, berätst Bürgerinnen und Bürger und wirkst an Projekten mit.
Schon während des Studiums erhältst du ein festes Gehalt und wirst entweder im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis ausgebildet. Nach dem Abschluss übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben im öffentlichen Dienst.
- Ausbildungsform: Duales Studium
- Voraussetzungen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Dauer: 3 Jahre (Teilzeit: bis zu 5 Jahre möglich)
- Studienbeginn: 1. September
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Gehalt: ca. 1.555 € brutto im Monat (Beamtenstatus, Stand 2024)
- Standort: HSPV NRW, Standort Köln
- Studieninhalte: 60 % Wirtschaft, 30 % Recht, 10 % Soziales
Duales Studium Bachelor of Arts Stadtinspektor/in — Ablauf
Während deines Studiums wechselst du regelmäßig zwischen Theorie und Praxis.
Die Theoriephasen dauern insgesamt 21 Monate und finden blockweise an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Köln statt. Dort lernst du in einer festen Gruppe — das sorgt für eine persönliche Lernatmosphäre.
Die Praxisphasen im Studium umfassen insgesamt 15 Monate und sind in fünf Abschnitte gegliedert. In den ersten vier Abschnitten lernst du zentrale Bereiche der Stadtverwaltung kennen, zum Beispiel
- Organisation,
- Personalmanagement,
- Finanzwesen,
- Ordnungsverwaltung
- und Leistungsverwaltung.
Im fünften Abschnitt wirst du gezielt in dem Bereich eingesetzt, in dem du nach deinem Abschluss dauerhaft arbeiten möchtest. Dabei werden deine Interessen und Stärken berücksichtigt.
Gut zu wissen: Zur Auswahl stehen über 80 verschiedene Ämter — so kannst du deine Ausbildung individuell gestalten und das einsetzen, was dir liegt.
Duales Studium Bachelor of Arts Stadtinspektor/in — Inhalt
Im Studium beschäftigst du dich mit vielen wirtschaftlichen Themen. Auf dem Stundenplan stehen zum Beispiel
- Öffentliche Betriebswirtschaft
- Kommunales Finanzmanagement
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Auch rechtliche Grundlagen stehen auf dem Plan, etwa:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Staatsrecht
- Zivilrecht
Ergänzt wird dein Studium durch Inhalte aus Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft, um gesellschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen.
Außerdem arbeitest du in einer Projektphase gemeinsam mit anderen an einer praktischen Fragestellung aus dem Berufsalltag. Du trainierst dabei Teamarbeit, Präsentation und das Entwickeln von Lösungen — alles, was du später im Job brauchst!
Wichtig: Der Fokus liegt klar auf wirtschaftlichen Fragestellungen. Wenn du dich mehr für rechtliche Themen interessierst, ist der Bachelor of Laws Stadtinspektor/in bei der Stadt Köln die passendere Wahl!
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Für den Studiengang Bachelor of Arts — Stadtinspektor/in brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung — also entweder die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Das Studium kann sowohl im Beamtenverhältnis als auch im Beschäftigtenverhältnis absolviert werden.
Wenn du den Beamtenstatus anstrebst, musst du die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates bzw. von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen. Außerdem darfst du zum 1. September des Einstellungsjahres nicht älter als 38 Jahre sein.
Neben formalen Bedingungen zählen auch:
✅ gute Leistungen in Deutsch und Mathe
✅ Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen
✅ Teamfähigkeit
✅ Offenheit für Veränderungen
✅ Kommunikationsfähigkeit
Duales Studium Bachelor of Arts Stadtinspektor/in — Aufgaben
Dein Abschluss eröffnet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung. Ob Finanzen, Personal oder Bürgerkontakt — du gestaltest aktiv mit und bringst dein Wissen dort ein, wo es gebraucht wird. Typische Aufgaben sind:
✔️ Haushaltsplanung: Mitwirkung bei der Erstellung von Haushaltsplänen und Budgetaufstellungen
✔️ Kosten- und Leistungsrechnung: Bewertung von Verwaltungsleistungen und wirtschaftlicher Ressourceneinsatz
✔️ Controlling: Analyse von Kennzahlen, Prüfung von Ausgaben und Optimierung von Verwaltungsprozessen
✔️ Rechtliche Bewertung: Prüfung und Bearbeitung von Sachverhalten, z. B. bei Baugenehmigungen oder Personalfragen
✔️ Leistungsverwaltung: Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Bearbeitung von Anträgen auf Sozial- oder Teilhabeleistungen
Duales Studium Bachelor of Arts Stadtinspektor/in — Gehalt
Während des dualen Studiums bekommst du ein monatliches Gehalt in Höhe von 1.555,68 € brutto (Beamtenstatus, Stand 2024). Die Studiengebühren übernimmt die Stadt Köln vollständig für dich.
Wenn du verheiratet bist oder Kinder hast, erhältst du zusätzlich Familienzuschläge.
Nach dem Abschluss steigst du mit einem Gehalt von etwa 3.000 € brutto im Monat in den öffentlichen Dienst ein. Mit wachsender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kannst du dein Einkommen weiter steigern.
Wie stehen deine Karrierechancen?
Nach dem Studium hast du beste Aussichten auf eine sichere und langfristige Anstellung. In der Regel wirst du direkt übernommen — der Einstieg in den öffentlichen Dienst ist damit fast garantiert.
Mit deinem Know-how in Recht, Wirtschaft und Verwaltung kannst du bei der Stadt Köln in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel:
- Verwaltungsmanagement
- Personal- und Haushaltswesen
- Rechts- und Ordnungsverwaltung
- Projektmanagement
- Bürgerdienste
Deine Karrierewege sind vielfältig: Du kannst dich fachlich spezialisieren oder Führungsverantwortung übernehmen — je nachdem, wo deine Interessen und Stärken liegen.
Du bist dir noch unsicher, ob du das duale Studium zur Stadtinspektor/in wirklich antreten sollst? Diese drei Gründe sprechen dafür:
✅ Sichere Laufbahn: Du wirst nach Beamten- oder Tarifrecht ausgebildet — mit besten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive.
✅ Attraktive Vergütung: Schon während des Studiums erhältst du ein festes Gehalt nach Besoldungs- oder Tarifrecht.
✅ Praxisnahe Ausbildung: Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis lernst du Verwaltung von Grund auf — mit persönlicher Betreuung und echten Einblicken in den Berufsalltag.
Bachelor of Laws — Stadtinspektor/in
Dein Herz schlägt eher für rechtliche Fragestellungen in der öffentlichen Verwaltung? Dann schau dir hier den Bachelor of Laws Stadtinspektor/in bei der Stadt Köln an!
Bachelor of Laws — Stadtinspektor/in
Dein Herz schlägt eher für rechtliche Fragestellungen in der öffentlichen Verwaltung? Dann schau dir hier den Bachelor of Laws Stadtinspektor/in bei der Stadt Köln an!