Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Wirtschaftssektoren!

Wirtschaftssektoren zeigen, wie Arbeit und Produktion in einer Volkswirtschaft organisiert sind. In unserem Beitrag und im Video erfährst du, welche Sektoren es gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden!

Quiz zum Thema Wirtschaftssektoren
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Welche Wirtschaftssektoren gibt es?

Wirtschaftssektoren teilen alle wirtschaftlichen Tätigkeiten in verschiedene Bereiche ein. So wird sichtbar, wer in einer Volkswirtschaft welche Aufgaben übernimmt — vom Rohstoffabbau bis hin zu Dienstleistungen.

Grundsätzlich gibt es fünf Wirtschaftssektoren:

  1. Primärsektor: Gewinnung von Rohstoffen
  2. Sekundärsektor: Verarbeitung von Rohstoffen
  3. Tertiärsektor: Dienstleistungen
  4. Quartärsektor: Informationsarbeit und Datenanalyse
  5. Quintärsektor: Entsorgung und soziale Dienstleistungen

Gut zu wissen: Der Quartär- und der Quintärsektor sind erst durch die wirtschaftliche Weiterentwicklung zu dem Modell hinzugekommen.

Die klassischen Wirtschaftssektoren

Ursprünglich wurde die Wirtschaft in drei große Bereiche eingeteilt: den Primärsektor, den Sekundärsektor und den Tertiärsektor. Da sie voneinander abhängig sind, können sie in einer Pyramide gut dargestellt werden.

wirtschaftssektoren, primärer sektor, sekundärer sektor, primär sekundär tertiär, quartärer sektor, sektoren, wirtschaftssektor, sektoren der wirtschaft, primärsektor, primärer sekundärer tertiärer sektor, tertiärer sektor beispiele, sekundärer sektor beispiele, wirtschaftssektoren deutschland, 3 wirtschaftssektoren, die drei wirtschaftssektoren, primärer sektor beispiele, sektor bedeutung, was sind sektoren, sekundärsektor, 4 wirtschaftssektoren, wirtschaftsbereiche, wirtschaftsektoren, sektoren wirtschaft, welche wirtschaftssektoren gibt es, welche sektoren gibt es
direkt ins Video springen
Die klassischen Wirtschaftssektoren

Die klassische Aufteilung entstand in einer Zeit, in der die meisten wirtschaftlichen Tätigkeiten noch direkt mit Rohstoffen oder handwerklicher Produktion verbunden waren — anders als heute, wo Dienstleistungen und Wissen im Mittelpunkt stehen.

Primärsektor

Hier geht es darum, Rohstoffe direkt aus der Natur zu gewinnen. Ohne diesen Sektor gäbe es keine Rohstoffe, auf denen die anderen Sektoren aufbauen könnten. Weil der Primärsektor der älteste Bereich der Wirtschaft ist, wird er auch „Urproduktion“ genannt.

wirtschaftssektoren, primärer sektor, sekundärer sektor, primär sekundär tertiär, quartärer sektor, sektoren, wirtschaftssektor, sektoren der wirtschaft, primärsektor, primärer sekundärer tertiärer sektor, tertiärer sektor beispiele, sekundärer sektor beispiele, wirtschaftssektoren deutschland, 3 wirtschaftssektoren, die drei wirtschaftssektoren, primärer sektor beispiele, sektor bedeutung, was sind sektoren, sekundärsektor, 4 wirtschaftssektoren, wirtschaftsbereiche, wirtschaftsektoren, sektoren wirtschaft, welche wirtschaftssektoren gibt es, welche sektoren gibt es
direkt ins Video springen
Primärsektor

➡️ Typische Beispiele: Anbau von Getreide in der Landwirtschaft; Fällen von Bäumen in der Forstwirtschaft; Fischfang auf hoher See; Abbau von Rohstoffen wie Kohle oder Erdöl

Sekundärsektor

Im Sekundärsektor werden die Rohstoffe aus dem Primärsektor industriell weiterverarbeitet. So entstehen Produkte, die du täglich nutzt.

wirtschaftssektoren, primärer sektor, sekundärer sektor, primär sekundär tertiär, quartärer sektor, sektoren, wirtschaftssektor, sektoren der wirtschaft, primärsektor, primärer sekundärer tertiärer sektor, tertiärer sektor beispiele, sekundärer sektor beispiele, wirtschaftssektoren deutschland, 3 wirtschaftssektoren, die drei wirtschaftssektoren, primärer sektor beispiele, sektor bedeutung, was sind sektoren, sekundärsektor, 4 wirtschaftssektoren, wirtschaftsbereiche, wirtschaftsektoren, sektoren wirtschaft, welche wirtschaftssektoren gibt es, welche sektoren gibt es
direkt ins Video springen
Sekundärsektor

➡️ Typische Beispiele: Fabriken, die aus Holz Möbel herstellen; Handwerksbetriebe, die Metall zu Maschinen formen; große Bauunternehmen; Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Tertiärsektor

Der Tertiärsektor dreht sich rund um Dienstleistungen. Hier wird nichts hergestellt, sondern es werden Leistungen für andere erbracht. Ohne diesen Sektor würden Produkte nicht zu dir und anderen Menschen gelangen und viele Alltagsdienste würden fehlen.

wirtschaftssektoren, primärer sektor, sekundärer sektor, primär sekundär tertiär, quartärer sektor, sektoren, wirtschaftssektor, sektoren der wirtschaft, primärsektor, primärer sekundärer tertiärer sektor, tertiärer sektor beispiele, sekundärer sektor beispiele, wirtschaftssektoren deutschland, 3 wirtschaftssektoren, die drei wirtschaftssektoren, primärer sektor beispiele, sektor bedeutung, was sind sektoren, sekundärsektor, 4 wirtschaftssektoren, wirtschaftsbereiche, wirtschaftsektoren, sektoren wirtschaft, welche wirtschaftssektoren gibt es, welche sektoren gibt es
direkt ins Video springen
Tertiärsektor

➡️ Typische Beispiele: Einzelhandel; Banken; Ärzte; Lehrkräfte; Versicherungsunternehmen; Reiseveranstalter

Erweiterte Wirtschaftssektoren

Neben den drei klassischen Wirtschaftssektoren haben sich in den letzten Jahrzehnten zwei weitere Bereiche herausgebildet: der quartäre und der quintäre Sektor. Sie sind durch den technologischen Fortschritt und neue Anforderungen an Arbeit und Leben entstanden.

Quartärsektor

Im quartären Sektor steht Wissen im Mittelpunkt. Hier arbeiten Menschen mit Informationen, Daten und Analysen.

wirtschaftssektoren, primärer sektor, sekundärer sektor, primär sekundär tertiär, quartärer sektor, sektoren, wirtschaftssektor, sektoren der wirtschaft, primärsektor, primärer sekundärer tertiärer sektor, tertiärer sektor beispiele, sekundärer sektor beispiele, wirtschaftssektoren deutschland, 3 wirtschaftssektoren, die drei wirtschaftssektoren, primärer sektor beispiele, sektor bedeutung, was sind sektoren, sekundärsektor, 4 wirtschaftssektoren, wirtschaftsbereiche, wirtschaftsektoren, sektoren wirtschaft, welche wirtschaftssektoren gibt es, welche sektoren gibt es
direkt ins Video springen
Quartärsektor

➡️ Typische Beispiele: Data Analysten; Steuerberatung; IT-Dienstleistungen; Forschungszentren; Marktforschungsinstitute

Der Quartärsektor unterscheidet sich vom klassischen Dienstleistungsbereich dadurch, dass die Fachkräfte meist rein analytischen Aufgaben nachgehen. Es werden dabei vor allem Wissen, Technologien oder Strategien entwickelt und bereitgestellt. Im tertiären Sektor geht es eher um direkten Kontakt mit Kunden, wie im Handel oder der Gastronomie.

Quintärsektor

Der quintäre Sektor umfasst persönliche und soziale Dienstleistungen, die oft eng mit dem Alltag und dem gesellschaftlichen Wohl verbunden sind. Hier geht es um Pflege, Betreuung, Müllentsorgung oder auch Tourismusangebote.

wirtschaftssektoren, primärer sektor, sekundärer sektor, primär sekundär tertiär, quartärer sektor, sektoren, wirtschaftssektor, sektoren der wirtschaft, primärsektor, primärer sekundärer tertiärer sektor, tertiärer sektor beispiele, sekundärer sektor beispiele, wirtschaftssektoren deutschland, 3 wirtschaftssektoren, die drei wirtschaftssektoren, primärer sektor beispiele, sektor bedeutung, was sind sektoren, sekundärsektor, 4 wirtschaftssektoren, wirtschaftsbereiche, wirtschaftsektoren, sektoren wirtschaft, welche wirtschaftssektoren gibt es, welche sektoren gibt es
direkt ins Video springen
Quintärsektor

➡️ Typische Beispiele: Altenpflege; Sozialarbeiter; Müllentsorgung; Menschen, die in gemeinnützigen Organisationen tätig sind

Im Unterschied zu klassischen Dienstleistungen im tertiären Sektor steht hier häufig nicht der wirtschaftliche Gewinn im Vordergrund, sondern der soziale Nutzen. Viele dieser Tätigkeiten sind unersetzlich. Sie sorgen dafür, dass eine Gesellschaft funktioniert und Menschen sich sicher und unterstützt fühlen.

Gut zu wissen: Beim Quartärsektor und Quintärsektor gibt es keine einheitliche Definition. Je nach Quelle können unterschiedliche Berufe oder Tätigkeiten diesen Bereichen zugeordnet werden. Das liegt daran, dass beide Sektoren noch relativ neu sind und sich mit der modernen Wirtschaft erst entwickeln.

Wandel der Wirtschaftssektoren

Die Bedeutung der einzelnen Wirtschaftssektoren verändert sich im Lauf der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes.

Technologischer Fortschritt

Wenn Maschinen und neue Technologien die Arbeit effizienter machen, wie z. B. bei der Industrialisierung in Europa, verändert sich auch die Rolle der Wirtschaftssektoren. Körperlich anstrengende Tätigkeiten im Primärsektor, etwa in der Landwirtschaft oder Rohstoffgewinnung, nehmen ab. Gleichzeitig wächst der Sekundärsektor, weil mehr Produkte industriell hergestellt werden.

Wirtschaftliches Wachstum

Steigt die Produktivität, können Menschen mehr konsumieren. Dadurch steigt die Nachfrage nach Dienstleistungen — zum Beispiel in Handel, Bildung oder Gesundheit und ein Land wird wohlhabender. Der Tertiärsektor wird so immer wichtiger. Diese Verschiebung heißt auch Tertiärisierung.

Wohlstand eines Landes

Je wohlhabender ein Land ist, desto mehr Menschen arbeiten im Dienstleistungsbereich oder in wissensbasierten Berufen. In ärmeren Ländern sind noch viele im Primärsektor tätig, während in entwickelten Volkswirtschaften die meisten Jobs im Tertiär-, Quartär- oder Quintärsektor liegen.

Wirtschaftssektoren — häufigste Fragen

  • Was sind die Wirtschaftssektoren?
    Es gibt klassisch drei Wirtschaftssektoren: den primären Sektor (Urproduktion/Landwirtschaft, Fischerei), den sekundären Sektor (Industrie, Baugewerbe, Energiewirtschaft) und den tertiären Sektor (Dienstleistungen)
  • Was sind Beispiele für den primären Sektor?
    Beispiele für den primären Sektor sind Landwirtschaft, Fischfang und Holznutzung. In diesem Wirtschaftsbereich werden natürliche Ressourcen direkt genutzt
  • Was ist der tertiäre Sektor?
    Der tertiäre Sektor umfasst Wirtschaftsbereiche, die keine Sachgüter produzieren, sondern Dienstleistungen bereitstellen. Er wird deshalb auch Diensleitungssektor genannt.
  • Was beschreibt die 3-Sektoren- Hypothese in der wirtschaftlichen Entwicklung?
    Die 3-Sektoren-Hypothese erklärt die Verschiebung der wirtschaftlichen Aktivität vom primären Sektor zur Rohstoffverarbeitung im sekundären und schließlich zu Dienstleistungen im tertiären Sektor.
Quiz zum Thema Wirtschaftssektoren
5 Fragen beantworten

Bruttoinlandsprodukt

Die Entwicklung der Wirtschaftssektoren eines Landes lassen sich am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ablesen. Wenn du jetzt wissen möchtest, was das bedeutet und wie du es berechnest, schau dir hier unser Video  dazu an! 

Zum Video: Reales und nominales BIP
Zum Video: Reales und nominales BIP

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .