




















Gießen: Agrobiotechnology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Agrobiotechnology" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein international ausgerichteter Studiengang, der sich auf die biotechnologische Anwendung in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion spezialisiert. Das Studium dauert in der Regel vier Semester, ist vollständig in Vollzeit angelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche Kernmodule als auch Wahlpflichtfächer, die den Studierenden die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Das Curriculum integriert praktische Elemente, darunter Labore, Projektarbeiten und Exkursionen.
Wichtige Inhalte:
- Biotechnologische Verfahren
- Pflanzen- und Tierbiotechnologie
- Umwelt- und Ressourcenschutz
- Nachhaltige landwirtschaftliche Produktionsmethoden
Der Studiengang fördert die internationale Ausrichtung durch den englischsprachigen Unterricht sowie durch Kooperationen mit europäischen und internationalen Partneruniversitäten. Zudem profitieren Studierende von modern ausgestatteten Laboreinrichtungen und digital unterstützten Lehrformaten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in der landwirtschaftlichen Industrie sowie in der Umwelt- und Ressourcenschutzbranche qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Unternehmen
- Agrarforschungseinrichtungen
- Behörden im Bereich Landwirtschaft und Umwelt
- Beratungsunternehmen