




















Greifswald: Biodiversity, Ecology & Evolution (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biodiversity, Ecology & Evolution" an der Universität Greifswald ist international ausgerichtet und spezialisiert sich auf Artenvielfalt, Ökologie und Evolution. Das Studium ist in Vollzeit und Teilzeit möglich, mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern für die Vollzeitvariante und bis zu acht Semestern für die Teilzeitvariante. Es kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Der Studiengang findet am Standort Greifswald statt und legt den Schwerpunkt auf englischsprachige Lehrveranstaltungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen in den Bereichen Biodiversität, Ökologie und Evolutionsbiologie. Die Studienstruktur umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse vermitteln und in den späteren Semestern Spezialisierungen ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Biodiversitätsforschung
- Ökosystemanalyse
- Evolutionsbiologie
- Methoden der Datenanalyse und Feldarbeit
Das Studium wird hauptsächlich in englischer Sprache durchgeführt und profitiert von der vielfältigen Forschungsumgebung am Standort Greifswald, mit Kooperationen zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen. Die Universität bietet moderne Ausstattung und umfassenden Literaturzugang.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine solide wissenschaftliche Basis und methodische Kompetenzen für vielfältige Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzverwaltung
- Forschungsinstitutionen
- Organisationen im Bereich Biodiversitätsmanagement
- Beratungsunternehmen im Umweltsektor
- Internationale Organisationen
- Naturschutzverbände
- Wissenschaftsjournalismus