Intro Thermodynamik – Zustandsänderungen
Du möchtest wissen, welche thermodynamischen Zustandsänderungen es gibt? Dann bist du hier genau richtig!
Gliederung Thermodynamik – Zustandsänderungen
- Um deine Klausur in Thermodynamik zu bestehen, ist es wichtig die bei den Prozessen ablaufenden Zustandsänderungen zu verstehen. Diese schauen wir uns im p-V- und T-S-Diagramm an, welche im ersten Video beschrieben werden.
Es folgen vier Videos zu den wichtigsten Zustandsänderungen. In jeder davon bleibt eine Zustandsgröße konstant.
- Bei der isochoren Zustandsänderung ist dies das Volumen, bei der isobaren Zustandsänderung bleibt der Druck konstant und bei der der isothermen Zustandsänderung die Temperatur.
- Bei der isentropen beziehungsweise adiabatischen Zustandsänderung schließlich wird keine Wärmeenergie mit der Umgebung ausgetauscht.
- Im vorletzten Video behandeln wir die polytrope Zustandsänderung in all ihren Formen.
- Den Abschluss dieser Playlist machen wir mit unserem Video Isentroper und polytroper Wirkungsgrad .
Am Ende der Playlist bist du bestens für deine Thermodynamik Klausur und natürlich alle thermischen Prozesse gewappnet. Jetzt geht’s auch schon los mit dem ersten Video!
Beliebte Inhalte aus dem Bereich Grundlagen Thermodynamik
Weitere Inhalte: Grundlagen Thermodynamik
Zustandsänderungen