




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Biochemistry" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er führt zum Abschluss "Master of Science" und findet am Standort Jena statt. Das Studium ist auf Deutsch und Englisch unterrichtet und richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der chemischen Prozesse auf molekularer Ebene erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Biochemie, mit Schwerpunkt auf der chemischen Beschaffenheit und den molekularen Strukturen lebender Systeme. Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, der sowohl theoretische Module als auch praktische Laboreinheiten umfasst.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiochemie
- Molekularbiologie
- Analytische Chemie
- Biochemische Methoden
- Spezielle Wahlpflichtmodule
Der Studienverlauf ist auf vier Semester ausgelegt, wobei das erste Semester die Grundlagen legt und die nachfolgenden Semester die Vertiefung in Forschungs- und Anwendungsgebiete ermöglichen. Praktische Anteile sind integraler Bestandteil des Curriculums und erfolgen in modernen Laboren der Universität Jena, die durch Kooperationen mit biowissenschaftlichen Instituten ergänzt werden. Die Universität Jena pflegt enge Kooperationen mit biotechnologischen Unternehmen sowie Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Biochemistry" verfügen über fundierte Kenntnisse in der chemischen und molekularbiologischen Forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Pharmazeutische Forschung
- Diagnostik
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsinstituten
- Entwicklung neuer Diagnostik- und Therapeutika
- Akademische Forschung