








Dresden: Land- und Ernährungswirtschaft − Agrarmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der duale Bachelor-Studiengang "Land- und Ernährungswirtschaft – Agrarmanagement" an der Berufsakademie Dresden hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und richtet sich an Studierende, die eine Verbindung zwischen agrarwissenschaftlichen Erkenntnissen und wirtschaftlichen Aspekten suchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen sowie Praxisphasen in Unternehmen oder landwirtschaftlichen Betrieben. Die Studienzeit gliedert sich in sechs Semester und findet überwiegend im Präsenzunterricht an den Standorten der Berufsakademie Dresden statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Wirtschafts- und Managementtheorien
- Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
- Markt- und Absatzwirtschaft
- Umweltmanagement
- Methoden der Sozial- und Naturwissenschaften
- Nachhaltiges Agrarmanagement und Ernährungssicherheit
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, die erlernten Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Berufsakademie Dresden kooperiert mit landwirtschaftlichen Betrieben, Unternehmen der Agrarwirtschaft sowie Verbänden, um praxisnahe Studieninhalte zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Agrarwirtschaft und des agrarbezogenen Managements.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Agrarhandelsunternehmen
- Verbände
- Öffentliche Einrichtungen
- Beratungs- und Planungsunternehmen
- Agrarmanagement, Betriebsführung, landwirtschaftliche Beratung, Produktmanagement, Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement