


















Bochum: Angewandte Nachhaltigkeit (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Nachhaltigkeit" wird an der Hochschule Bochum angeboten. Es handelt sich um einen konsekutiven Master-Studiengang, der auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Berufstätigkeit vorbereitet. Das Studium schließt mit dem Titel Master of Science ab und richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich Nachhaltigkeit vertiefen möchten. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die praktische Umsetzung nachhaltiger Konzepte und die Integration nachhaltiger Ansätze in verschiedenste Berufsfelder.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Unterrichtssprache ist Deutsch, teilweise werden Module auch in Englisch durchgeführt. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit Praxisbezügen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Nachhaltigkeit
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltige Innovationen
- Umweltpolitik
- Stakeholder-Management
- Nachhaltige Geschäftsmodelle
- Projektarbeiten, Fallstudien und praktische Übungen
Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Betrachtung nachhaltiger Prozesse, der Entwicklung nachhaltiger Lösungen sowie der Förderung von Handlungskompetenzen im Bereich Umwelt- und Sozialverantwortung. Das Studienprogramm ist eng mit Praxispartnern aus Wirtschaft, öffentlichen Institutionen und NGOs verzahnt, wodurch Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationsprojekte einen festen Bestandteil der Studienorganisation darstellen.
Die Hochschule Bochum bietet zudem spezielle Forschungs- und Entwicklungsfelder im Bereich nachhaltiger Technologien und Innovationen, die Studierenden die Möglichkeit geben, sich in aktuellen Fragestellungen zu engagieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Angewandte Nachhaltigkeit" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern, die nachhaltiges Handeln erfordern. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es, nachhaltige Strategien zu entwickeln, Projekte zu steuern und Innovationen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltmanagement
- Nachhaltigkeitsberatung
- CSR-Management
- Unternehmensentwicklung
- öffentliche Verwaltung
- NGOs