














Bielefeld: Spanisch (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Spanisch" an der Universität Bielefeld ist ein vollzeitliches Studienangebot, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab und findet in deutscher Sprache statt. Es ist speziell auf die Vermittlung sprachlicher, literarischer und kultureller Kompetenzen im Bereich der spanischsprachigen Welt ausgerichtet. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine akademische Grundlage für eine spätere Berufstätigkeit im Bereich der Sprachen, Kultur- oder Bildungsarbeit schaffen möchten. Neben der akademischen Ausbildung bietet das Studium auch die Möglichkeit, sich auf eine spätere Lehrtätigkeit vorzubereiten, wobei viele Studierende zusätzlich ein oder zwei weitere Fächer als Nebenfächer wählen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Spanisch" an der Universität Bielefeld umfasst eine Vielzahl an Modulen, die sprachliche, literarische, kulturelle und landeskundliche Inhalte vermitteln. Der Studienaufbau gliedert sich in Kern- und Nebenfächer, wobei der Kernfachteil den Schwerpunkt auf Sprachkompetenz, Literaturwissenschaften und Kulturstudien legt. Das Studium ist modular aufgebaut und sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Sprachkursen vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei im Rahmen der Sprachmodule auch die spanische Sprache aktiv trainiert wird.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vor, wobei die Studieninhalte semesterweise aufgebaut sind und praktische Elemente, wie Sprachpraxis und landeskundliche Projekte, integriert sind.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Literatur- und Kulturvermittlung sowie auf der Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Das Studium profitiert von der Forschungsstärke der Universität in den Bereichen Hispanistik und Kulturwissenschaften. Zudem bestehen Kooperationen mit spanischsprachigen Partneruniversitäten, die Austauschprogramme und Praxisphasen im Ausland ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Spanisch" können vielfältige Berufsfelder erschließen. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Bildungsarbeit im schulischen oder außerschulischen Bereich, z.B. als Lehrerinnen und Lehrer oder in der Erwachsenenbildung. Zudem bieten sich Tätigkeiten in internationalen Organisationen, im Bereich Übersetzung und Dolmetschen, in der Kulturvermittlung, im Tourismus oder in den Bereichen Kommunikation und Medien an. Das Studium legt eine solide sprachliche und kulturelle Basis, die die Absolventinnen und Absolventen für eine Vielzahl an Berufsfeldern qualifiziert, die interkulturelle Kompetenzen erfordern.