




















Clausthal-Zellerfeld: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der TU Clausthal vermittelt fundamentale Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Mathematik, Statistik sowie Informatik. Das Studium legt besonderen Wert auf eine breite wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung, analytisches Denken sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse auf praktische Fragestellungen anzuwenden. Die quantitative Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht die Bedeutung datenbasierter Entscheidungsprozesse in Unternehmen. Das Studium ist als Vollzeitangebot konzipiert, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang folgt einem strukturierten Aufbau, der sowohl grundlegende als auch spezialisierende Inhalte umfasst. Das erste Semester beinhaltet ein interdisziplinäres Erstsemesterprojekt sowie Übungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Kernfächern, wodurch die Studierenden frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln und ihre Teamfähigkeit entwickeln. Die Grundlagenausbildung umfasst ein Propädeutikum sowie mathematische und informatische Module, die die sprachlichen, mathematischen und programmiertechnischen Kompetenzen der Studierenden fördern.
Wichtige Inhalte:
- Wirtschaftswissenschaftliche Module mit Vertiefungen in Controlling, Rechnungswesen, Entscheidungstheorie und Marktforschung
- Module in Wirtschaftsinformatik, Statistik sowie Recht
- Individuelle Profilbildung durch Wahlpflichtmodule
- Praxisblock bestehend aus Industriepraktikum, Unternehmensplanspiel und Seminar
- Bachelorarbeit im sechsten Semester
Der Studiengang wird an der TU Clausthal vor allem in Clausthal-Zellerfeld angeboten und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Betriebswirtschaftslehre verfügen über fundierte Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen sowie interdisziplinären Fachbereichen und sind somit für vielfältige Berufsfelder qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Unternehmensberatung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Controlling
- Wirtschaftsinformatik
- Datenanalyse