



















Wien: Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)" an der Universität Wien ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Vollzeitstudium wird ausschließlich am Standort Wien angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich auf den Bereich inklusive Pädagogik mit Schwerpunkt Beeinträchtigung spezialisieren möchten. Es vermittelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Kompetenzen, um inklusive Bildungskonzepte in verschiedenen pädagogischen Kontexten umzusetzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten gegliedert, die in Module unterteilt sind. Die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Planung, sodass der Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt und behandeln zentrale Themenbereiche der inklusiven Pädagogik, wie rechtliche und gesellschaftliche Grundlagen, inklusive Diagnostik, Förderkonzepte sowie Methoden der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung.
Das Curriculum verbindet wissenschaftliche Theorie mit Praxisbezügen und umfasst praktische Anteile in Form von Praktika, Projektarbeiten und Fallstudien. Besonders hervorzuheben sind Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen sowie die Möglichkeit, Praxisphasen in inklusiven Bildungseinrichtungen zu absolvieren. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Übungen, die in der Regel an den Standorten der Universität Wien stattfinden.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit Diversität, Inklusionskonzepten und Differenzierung im Unterricht. Zudem besteht die Option, innerhalb des Studiengangs auf bestimmte Fachrichtungen oder Zielgruppen zu spezialisieren. Die Forschungsfelder an der Universität Wien im Bereich inklusive Pädagogik umfassen Themen wie inklusive Schulentwicklung, Barrierefreiheit und inklusive Lehrmethoden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms verfügen über qualifizierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um in verschiedenen pädagogischen und sozialen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind inklusive Schulen, Beratungsstellen, Förderzentren sowie Einrichtungen der Frühförderung. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Schulentwicklung, Bildungsplanung, Erwachsenenbildung sowie im Bereich der Bildungsforschung. Das Studium bildet die Grundlage für Tätigkeiten im pädagogischen Fach- und Leitungspersonal sowie für weiterführende wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich der inklusiven Bildung.