



















Bayreuth: Chemie (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemie" an der Universität Bayreuth ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel sieben Semester umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Education" endet. Das Studium richtet sich insbesondere auf den Bereich des Lehramts aus und ist auf die Vermittlung chemischer Fachkompetenz sowie didaktischer Kenntnisse ausgelegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende chemische Grundlagen sowie fachspezifische Kenntnisse erlernen, die in verschiedenen Anwendungsfeldern relevant sind. Die Studienstruktur umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Chemie
- Anorganische Chemie
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Biochemie
- Chemie didaktisch aufbereitet
Das Studium ist in der Regel auf sieben Semester ausgelegt und sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten vor. Die Lehrveranstaltungen sind in Präsenzform und teilweise digital organisiert. Besonderheiten des Studiengangs sind die Integration von Lehr-Lern-Formaten, die auf die Vermittlung von Unterrichtskompetenzen abzielen, sowie Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Chemie mit Lehramtsoption sind qualifiziert, an Schulen im naturwissenschaftlichen Unterricht tätig zu werden. Darüber hinaus eröffnet die fundierte chemische Ausbildung Einstiegsmöglichkeiten in verschiedene Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Umweltanalytik
- Lebensmittel- und Arzneimittelproduktion
- Beratende Tätigkeiten
- Weiterführende Bildungs- oder Forschungsberufe