




















Bochum: Subsurface Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Subsurface Engineering" an der Ruhr-Universität Bochum ist ein vollzeitlich angebotener Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Er richtet sich an Studierende, die ihre technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten im Bereich des Tiefbaus, der Bergbau- und Reservoirtechnik sowie der Geotechnik vertiefen möchten. Das Studium ist auf Englisch unterrichtet und findet am Standort Bochum statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Anwendungsanteilen. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Zusammenfassung in vier Semestern vor. Im ersten Semester werden die Grundlagen gelegt, beispielsweise in den Bereichen Geotechnik, Baugrunduntersuchung und Umwelttechnik. Im zweiten und dritten Semester folgen vertiefende Module, die sich auf spezielle Themen konzentrieren. Das vierte Semester ist in der Regel für die Masterarbeit reserviert.
Wichtige Inhalte:
- Geotechnik
- Baugrunduntersuchung
- Umwelttechnik
- Bergbausysteme
- Reservoirmanagement
- Injektionstechniken
- Numerical Methods
Neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen kommen auch praxisorientierte Formate wie Laborarbeiten, Exkursionen und Projektarbeiten zum Einsatz. Es bestehen Kooperationen mit industriellen Partnern und Forschungseinrichtungen, die Studierenden praxisnahe Einblicke und mögliche Praxisphasen bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in der geotechnischen Planung, im Tiefbau sowie im Rohstoff- und Energiebereich. Die vielseitigen Kenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektplanung und -leitung im Tiefbau
- Beratung bei geotechnischen Fragestellungen
- Tätigkeiten in Bergbauunternehmen
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Ingenieurbüros
- Öffentlicher Dienst
- Wissenschaftliche Institutionen