Merkmale einer Parabel (Deutsch)
Parabeln sind ganz besondere Erzählungen. In diesem Beitrag und in unserem Video zeigen wir dir, an welchen Merkmalen du sie erkennst und wie du sie problemlos interpretierst.
Inhaltsübersicht
Was ist eine Parabel (Deutsch)?
Eine Parabel ist eine kurze lehrhafte Erzählung, die du als Leser entschlüsseln musst. Die Parabel erzählt eine Geschichte, die du auf das echte Leben übertragen und eine Lehre daraus ziehen kannst.
Um eine Parabel zu verstehen, musst du ihre zwei Bedeutungsebenen miteinander verbinden: Das, was gesagt wird — die Bildebene — und das, was eigentlich gemeint ist — die Sachebene. Nur so kannst du bei einer Interpretation die Lehre dieser kurzen Erzählung herausbekommen. Denn sie ist zwischen den Zeilen versteckt.
Tipp: Wie genau du bei der Interpretation einer Parabel vorgehst, erfährst du hier.
Merkmale einer Parabel (Deutsch)
Du kennst den Begriff „Parabel“ vielleicht schon aus der Mathematik. In Deutsch verstehst du etwas anderes darunter: Parabeln erhalten ihren Namen von dem lateinischen Begriff „parabole”, was so viel wie „Gleichnis“ bedeutet. Du sollst hier also etwas lernen, indem du zwei Sachverhalte miteinander vergleichst.
Die typischen Eigenschaften einer Textart zu kennen, hilft dir dabei, sie von anderen ähnlichen Texten zu unterscheiden. In dieser Übersicht lernst du alle wichtigen Parabel Merkmale kennen.
Form
Die Parabel gehört zu der literarischen Gattung der Epik . In epischen Texten wird immer eine Geschichte erzählt. Meistens geschieht das in der Prosaform . Das bedeutet, dass du in dem Text keine sprachlichen Ausgestaltungen wie zum Beispiel Verse oder Reime findest. Parabolische Texte sind nie länger als ein paar Seiten. Deshalb bezeichnest du sie als epische Kurzform.
Merke: Das Adjektiv zu „Parabel“ ist nicht „parabelisch“, sondern „parabolisch”!
Inhalt
Obwohl Parabeln ausgedachte Geschichten erzählen, sollst du aus ihnen etwas für dein alltägliches Leben lernen. Deshalb findest du sie manchmal auch unter der Bezeichnung „Lehrdichtung”.
Dabei beschäftigen sich Parabeln in der Regel mit wichtigen, aber schwierigen Themen, wie zum Beispiel Religion oder Philosophie. Damit du diese Inhalte leichter verstehst, werden sie innerhalb der Parabel mit etwas verglichen. Diese Inhalte sind meistens leichter greifbar. Die darstellende Geschichte bezeichnest du als Bildebene. Das eigentliche Thema bezeichnest du als Sachebene.
Allerdings ist dieser Vergleich nicht auf den ersten Blick erkennbar, sondern zwischen den Zeilen versteckt. Deshalb musst du eine Parabel interpretieren, um ihre Lehre zu verstehen.
Merke: Da du dir deine eigenen Gedanken zu dem Thema machen musst, bezeichnest du die Sachebene auch als Gedankenebene.
Funktion
Parabeln gibt es schon seit der Antike. Damals wurden sie als rhetorisches Hilfsmittel in der Argumentation genutzt. Gelehrte haben Parabeln dafür verwendet, um ihre eigenen Argumente bildlich darzustellen und so ihre Wirkung zu verstärken.
Heute findest du Parabeln als eigenständige Texte oder als Teile anderer Textsorten . Sie dienen dazu, ein schwieriges Thema zu veranschaulichen. Eine der bekanntesten deutschen Parabeln ist die Ringparabel. Du findest sie in dem Drama „Nathan der Weise ” von Gotthold Ephraim Lessing .
Neugierig geworden? Dann schau doch mal bei unserem Beitrag über die Ringparabel vorbei!
Interpretation einer Parabel Deutsch
Du kannst einen parabolischen Text nur verstehen, wenn du ihn interpretierst . Konkret bedeutet das für eine Parabel Interpretation, dass du herausfinden sollst, was Bildebene und Sachebene miteinander gemeinsam haben. Du suchst also nach dem Merkmal, in dem sie sich überschneiden. Diese Schnittstelle nennst du dann auch Tertium comparationis.
Wenn du dir eine Deutsch Parabel wie eine Mathe Parabel bildlich vorstellst, dann wird dieses Prinzip schnell klar: Du liest die Geschichte, die auf der Bildebene verfasst ist. Dabei entdeckst du das Tertium comparationis und kannst davon ausgehend Schlüsse über die Sachebene ziehen. Diese Schlüsse sind es, was du als Lehre aus der Parabel mitnimmst.
Parabel – Beispiel: „Vor dem Gesetz“ von Franz Kafka (den ganzen Text findest du hier)
Bildebene: Ein Mann wartet sein ganzes Leben vor einer Tür darauf, in einen Ort hereingelassen zu werden. Diese Ort wird als „Das Gesetz“ bezeichnet. Egal wie sehr er bittet, der Türsteher bleibt hart.
Tertium comparationis: Der Türsteher ist ein Sinnbild für die Bürokratie, die es normalen Bürgern unmöglich macht, Gesetze zu verstehen.
Sachebene: Die Parabel kann also als eine Kritik an dem viel zu komplizierten Rechtssystem gesehen werden.
Das ist natürlich nur eine mögliche Interpretation. Weitere Interpretationsansätze für die Parabel haben wir dir hier zusammengefasst.
Parabel Deutsch im Vergleich
Die Parabel ähnelt manchen anderen Textsorten und Stilmitteln . In dieser Tabelle siehst du die Unterschiede auf einen Blick.
Name | Art | Definition | Unterschied zur Parabel |
Vergleich | Stilmittel | Gegenüberstellung mindestens zweier Elemente. | Parabeln sind komplexer und ausführlicher als ein Vergleich. |
Gleichnis | Textsorte | Lehrhafte Geschichte, die oft in religiösen Texten zu finden ist. | Parabeln haben mehr Interpretationsspielraum als Gleichnisse. |
Fabel | Textsorte | Lehrhafte Geschichte, in der Tiere die Hauptrolle spielen. | Erst durch Interpretation verstehst du, worum es in einer Parabel geht. Fabeln nennen das Thema direkt. |
Merkmale einer Parabel (Deutsch) — häufigste Fragen
-
Was ist eine Parabel in Deutsch?
Eine Parabel in Deutsch ist eine kurze Erzählung oder Geschichte, die eine moralische Lehre vermittelt. Sie besteht aus der Bildebene und der Sachebene und gehört zu den epischen Kurzformen.
-
Was sind die Merkmale einer Parabel?
Eine Parabel ist eine lehrhafte Erzählung, die zu den epischen Kurzformen gehört. Sie beschreibt eine bestimmte Situation, die auf etwas Allgemeines bezogen werden kann und enthält eine Lehre, die durch Interpretation herausgefunden werden muss. Sie ist in Prosaform geschrieben und besteht aus der Bildebene und der Sachebene.
-
Was ist der Unterschied zwischen Parabel und Fabel?
In einer Fabel werden moralische Lehren direkt durch sprechende Tiere (Anthropomorphisierungen) vermittelt, die menschliche Eigenschaften haben. Parabeln hingegen erzählen Geschichten mit menschlichen Charakteren, bei denen die Lehre durch Interpretation auf der Bild- und Sachebene herausgefunden werden muss.
Merkmale einer Fabel
Nicht nur ihr lehrhafter Charakter macht die Fabel besonders. Alles, was es zu dieser fantasievollen Textsorte zu erfahren gibt, findest du in diesem Video!