




















Bielefeld: General Management (berufsbegleitend) (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "General Management" an der Hochschule Bielefeld ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot, das sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium richtet. Ziel ist die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Management mit internationalem Fokus. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Führungskompetenzen für verantwortungsvolle Positionen in global agierenden Unternehmen zu entwickeln. Er schließt mit dem akademischen Grad "Master of Business Administration" ab und ist für Studierende konzipiert, die berufstätig sind und ihre Qualifikation neben dem Beruf erweitern möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von fünf Semestern und ist modular aufgebaut. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten. Der Studienverlauf ist in fünf Semester gegliedert, wobei im ersten bis vierten Semester jeweils spezifische Fachmodule und Praxiselemente vermittelt werden.
Im ersten Semester stehen Themen wie Internationales Personalmanagement, Jahresabschlussanalyse, International Economics (e) sowie eine Unternehmenssimulation "Going Global" im Fokus. Das zweite Semester umfasst Module wie Internationales Projektmanagement, Managerial Accounting (e), quantitative Forschungsmethoden sowie ein Seminar zur Corporate Social Responsibility. Im dritten Semester werden Inhalte wie Internationales Marketing, Global Sourcing and Operations Management (e), Internationales Wirtschaftsrecht sowie ein Praxis-Projekt behandelt.
Das vierte Semester vertieft Strategisches Management und Innovationsmanagement, Corporate Finance, Business Intelligence sowie digitale Strategien. Zudem ist ein Modul zum Doing International Business in Deutsch oder Englisch vorgesehen. Im letzten Semester erfolgen die Anfertigung der Master-Thesis sowie ein Kolloquium.
Der Studiengang verbindet wissenschaftliche und praxisorientierte Projekte, Lehrformate wie Fallstudien und Planspiele fördern die praktische Anwendung der Inhalte. Hochschule Bielefeld legt besonderen Wert auf die Vermittlung interkultureller Managementkompetenzen sowie auf die Vorbereitung auf globale Führungsaufgaben.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind auf Führungs- und Managementpositionen in international tätigen Unternehmen vorbereitet. Typische Einsatzfelder umfassen das strategische Management, internationales Marketing, Projektmanagement, Finanzmanagement sowie Personalmanagement in globalen Kontexten. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums eröffnet sich die Möglichkeit, in multikulturellen Arbeitsumgebungen Verantwortung zu übernehmen und Karrierechancen im nationalen sowie internationalen Wirtschaftsraum zu verbessern.