




















Wuppertal: Bauingenieurwesen - Planen, Bauen, Betreiben (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bauingenieurwesen - Planen, Bauen, Betreiben" an der Universität Wuppertal ist ein konsekutives Vollzeit-Programm, das nach vier Semestern mit dem akademischen Grad Master of Science abschließt. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und findet hauptsächlich in Wuppertal statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Bauingenieurwesen anstreben und bereitet auf die vielseitigen Aufgaben in Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Es ist modular aufgebaut und verbindet ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit anwendungsorientierten Vertiefungen. Die Lehrveranstaltungen finden vor allem am Campus Wuppertal statt und sind auf Deutsch gehalten.
Wichtige Inhalte:
- Tragwerksplanung
- Bauinformatik
- Baubetrieb
- Umwelttechnik
Der Studiengang bietet Vorlesungen, Übungen und Projektarbeiten, wobei praxisnahe Inhalte durch Kooperationen mit der regionalen Bauwirtschaft integriert sind. Es gibt praktische Phasen, die den Studierenden ermöglichen, ihr Wissen in realen Projekten anzuwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in Bereichen wie Tragwerksplanung, Infrastruktur oder Bauleitung zu wählen. Der Studiengang ist eng mit Forschungsschwerpunkten der Universität verbunden, insbesondere im Bereich nachhaltiges Bauen und innovative Bautechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft tätig zu werden. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind sie bestens vorbereitet, um Bauprojekte unterschiedlichster Art zu betreuen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Projektleitung bei Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Institutionen
- Bauüberwachung
- Projektmanagement
- Forschung und Lehre
- Entwicklung innovativer Bautechnologien