Video
Quiz

Wie du das Imparfait im Französischen bildest und verwendest, zeigen wir dir hier und in diesem Video!

Quiz zum Thema Imparfait
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Was ist das Imparfait?

Das Imparfait ist eine französische Vergangenheitsform. Du benutzt sie, wenn du von etwas erzählst, das früher immer wieder passiert ist oder länger andauerte — zum Beispiel alte Gewohnheiten oder Abläufe.

Besonders in der Schriftsprache brauchst du das Imparfait für Geschichten oder Berichte in der Vergangenheit.

➡️ Beispiel

Quand j’étais petit, je jouais tous les jours au foot. (Als ich klein war, habe ich jeden Tag Fußball gespielt.)
Il faisait toujours froid en hiver.
(Im Winter war es immer kalt.)

Wann verwendest du das Imparfait?

Du verwendest das französische Imparfait bei …

  • Gewohnheiten oder wiederholten Handlungen
    Chaque dimanche, nous allions chez ma grand-mère.
    (Jeden Sonntag gingen wir zu meiner Oma.)
     
  • Zustände oder Umstände in der Vergangenheit
    Il faisait sombre dans la rue.
    (Es war dunkel auf der Straße.)
     
  • Eigenschaften von Personen oder Gegenständen in der Vergangenheit
    → Mon professeur était toujours sympathique.
    (Mein Lehrer war immer freundlich.)
     
  • Gleichzeitig ablaufende Handlungen
    → Pendant que tu écrivais, je lisais un livre.
    (Während du geschrieben hast, habe ich ein Buch gelesen.)
     
  • Länger andauernde Handlungen
    → Hier il pleuvait toute la journée.
    (Gestern regnete es den ganzen Tag.)
     
  • Unwahrscheinliche oder nicht erfüllte Bedingungen (si-Sätze):
    → Si je pouvais voler, je voyagerais partout.
    (Wenn ich fliegen könnte, würde ich überall hinreisen.)

Tipp: Typische Signalwörter für das Imparfait sind „avant“ (vorher), „chaque jour“ (jeden Tag), „toujours“ (immer), „autrefois“ (früher), „pendant que“ (während) und „souvent“ (oft).

Wie bildest du das Imparfait?

Um das Imparfait zu bilden, brauchst du den Wortstamm der 1. Person Plural („nous“) im Präsens. An diesen Stamm hängst du dann die Endungen des Imparfait an: –ais, –ais, –ait, –ions, –iez, –aient.

So sieht das bei den verschiedenen Verbgruppen aus:

Person -er (parler) -ir mit -iss- (choisir) -ir ohne -iss- (partir) -re (attendre)
1. Person Singular je parlais je choisissais je partais j’attendais
2. Person Singular tu parlais tu choisissais tu partais tu attendais
3. Person Singular il/elle/on parlait il/elle/on choisissait il/elle/on partait il/elle/on attendait
1. Person Plural nous parlions nous choisissions nous partions nous attendions
2. Person Plural vous parliez vous choisissiez vous partiez vous attendiez
3. Person Plural ils/elles parlaient ils/elles choisissaient ils/elles partaient ils/elles attendaient

Wichtig:

  • Bei manchen Verben mit -ir wie „choisir“ fügst du im Plural „-iss-“ ein. Weitere Verben, bei denen das ebenfalls der Fall ist, sind: finir, réagir, réfléchir und réussir.
  • Bei manchen Verben wie „partir“ bleibt der Stamm unverändert. Das gilt auch für: dormir, mentir, sentir und sortir.

Ausnahme: être und voir im Imparfait

Être (sein) und voir (sehen) sind im Imparfait unregelmäßig. Bei être verwendest du den Stamm „ét-“. Bei voir nimmst du den Stamm „voy-“. Die Endungen bleiben aber gleich wie bei den anderen Verben:

Person être voir
1. Person Singular j’étais je voyais
2. Person Singular tu étais tu voyais
3. Person Singular il/elle/on était il/elle/on voyait
1. Person Plural nous étions nous voyions
2. Person Plural vous étiez vous voyiez
3. Person Plural ils/elles étaient ils/elles voyaient

Übrigens: Das Verb avoir (haben) ist im Imparfait dagegen regelmäßig und wird mit dem normalen Stamm „av“ gebildet: j’avais, tu avais, il/elle/on avait, nous avions, vous aviez, ils/elles avient.

Besonderheiten bei der Bildung

Bei manchen regelmäßigen Verben musst du im Imparfait auf die Schreibweise achten.

  • Bei Verben mit -cer wie „commencer“ (anfangen) ändert sich das c zu ç — außer bei der 1. und 2. Person Plural.
    Beispiel: je commençais, tu commençais, il commençait, nous commencions, vous commenciez, ils commençaient
     
  • Bei Verben mit -ger wie „manger“ (essen) bleibt das e nach dem g erhalten — außer bei der 1. und 2. Person Plural.
    Beispiel: je mangeais, tu mangeais, il mangeait, nous mangions, vous mangiez, ils mangeaient
     
  • Manche Verben gibt es nur in der 3. Person. Dazu gehören „falloir“, „pleuvoir“ und „neiger“.
    Beispiel: il fallait (es war nötig), il pleuvait (es regnete), il neigeait (es schneite)

Imparfait — Zusammenfassung

Die wichtigsten Infos zur Verwendung und zur Bildung haben wir dir hier nochmal zusammengefasst:

was ist das imparfait, imparfait bildung, imparfait endungen, wie bildet man das imparfait, imparfait signalwörter, imparfait verwendung, wann verwendet man das imparfait, imparfait französisch, wann benutzt man das imparfait
direkt ins Video springen
Imparfait
Quiz zum Thema Imparfait
5 Fragen beantworten

Imparfait oder Passé Composé

Beide Zeitformen beschreiben die Vergangenheit, aber du nutzt sie für verschiedene Situationen: Imparfait nutzt du für regelmäßige oder wiederholte Handlungen in der Vergangenheit. Passé Composé verwendest du für einmalige oder abgeschlossene Handlungen.

➡️ Beispiele:
Imparfait: Chaque samedi, je faisais du vélo. (Jeden Samstag bin ich Fahrrad gefahren.) 
Passé Composé: Hier, tu as gagné le match. (Gestern hast du das Spiel gewonnen.)

Mehr zu den verschiedenen Verwendungssituationen und wie du beide Zeitformen unterscheidest, erfährst du hier im Video!

Zum Video: Imparfait oder Passé Composé
Zum Video: Imparfait oder Passé Composé

Imparfait — häufigste Fragen

  • Wie wird das Imparfait im Französischen gebildet?
    Um das Imparfait zu bilden, werden an den Stamm der 1. Person Plural „nous“ im Präsens die Endungen -ais, -ait, -ions, -iez, -aient angehangen.
  • Wann benutzt man das Imparfait?
    Das Imparfait wird genutzt, um vergangene Handlungen ohne genauen Anfang oder genaues Ende auszudrücken. Es dient als Hintergrund für Ereignisse und beschreibt Gewohnheiten, Zustände, Beschreibungen oder gleichzeitig ablaufende Handlungen in der Vergangenheit.
  • Welche Signalwörter gibt es für das Imparfait?
    Signalwörter für das Imparfait weisen auf wiederholte oder gewohnheitsmäßige Handlungen in der Vergangenheit hin oder bilden einen Hintergrund. Beispiele sind souvent (oft), toujours (immer), tous les jours (den ganzen Tag), chaque jour (jeden Tag), d’habitude (gewöhnlich), pendant que (während), autrefois (früher) und de temps en temps (von Zeit zu Zeit).

Weitere Inhalte: Französisch

Französisch Vergangenheit

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .