Passé composé avoir
Was gibt es beim französischen Passé composé mit avoir zu beachten? Alles Wichtige über die Bildung und die Besonderheiten erfährst du hier und im Video!
Inhaltsübersicht
Passé composé mit avoir — Bildung
Du bildest die Vergangenheitsform Passé composé entweder mit avoir oder être und einem Vollverb im Participe passé. In den meisten Fällen brauchst du avoir als Hilfsverb.
| avoir | Participe passé | |
| j‘ tu il/elle/on nous vous ils/elles |
ai as a avons avez ont |
regardé / fini / répoundu / … |
- Beispiel: Hier, nous avons regardé la télévision.
- Übersetzung: Gestern haben wir ferngesehen.
Das Passé composé von avoir und être bildest du übrigens auch mit avoir:
-
avoir → eu: J‘ai eu beaucoup de temps l’été dernier.
(Ich hatte viel Zeit letzten Sommer.) -
être → été: Alors, j‘ai été en vacances.
(Also bin ich im Urlaub gewesen.)
Passé composé avoir — Verneinung
Möchtest du einen Satz im Passé composé mit avoir verneinen, setzt du die Verneinungswörter (z. B. ne…pas / ne…rien) um die konjugierte Form von avoir herum. Das Participe passé steht dahinter.
- Beispiel: Je n‘ai pas répondu à la question.
- Übersetzung: Ich habe nicht auf die Frage geantwortet.
- Beispiel: Elle n‘a rien compris.
- Übersetzung: Sie hat nichts verstanden.
Hinweis: Die Verneinung mit ne…personne (→ niemand) ist eine Ausnahme. Das personne steht nämlich hinter dem Participe passé: Il n‘a vu personne.
Möchtest du eine Frage im Passé composé mit avoir stellen, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst est-ce que nutzen oder avoir und Pronomen umdrehen und mit einem Bindestrich verbinden (→ Inversionsfrage).
- Möglichkeit 1: Est-ce que tu as parlé au prof?
- Möglichkeit 2: As-tu parlé au prof?
- Übersetzung: Hast du mit dem Lehrer gesprochen?
Passé composé avoir — Participe passé Angleichung
Wie du gesehen hast, musst du im Passé composé nur avoir konjugieren, während die Participe passé Form unverändert bleibt. Allerdings gibt es eine Ausnahme:
Wenn im Satz ein direktes Objekt vor dem Verb steht, musst du die Participe passé Endung an Geschlecht und Anzahl des Objekts anpassen (Singular weiblich → -e, Plural männlich → -s, Plural weiblich → -es).
Das direkte Objekt kann dabei Folgendes sein:
-
Personalpronomen:
me, te, le, la, nous, vous, les
→ Beispiel: Voici les tomates. Je les ai achetées.
→ Übersetzung: Hier sind die Tomaten. Ich habe sie gekauft.
-
Relativpronomen:
que
→ Beispiel: Où sont les tomates que tu as achetées?
→ Übersetzung: Wo sind die Tomaten, die du gekauft hast?
-
Fragewort: quel + Nomen oder combien de + Nomen
→ Beispiel: Combien de tomates as-tu achetées?
→ Übersetzung: Wie viele Tomaten hast du gekauft?
Merke: Steht im Satz das direkte Objekt hinter dem Verb, gleichst du das Participe passé nicht an: J‘ai acheté les tomates.
Bildest du das Passé composé mit être, musst du die Endungen des Participe passé an Geschlecht und Anzahl des Subjekts anpassen (Beispiel: Il est allé/Elle est allée/Ils sont allés/Elles sont allées).
Participe passé
Für das Passé composé avoir zu konjugieren ist nicht schwer — aber wie wird denn nochmal das Participe passé gebildet? Das zeigen wir dir in diesem Beitrag!