





















Halle (Saale): Agrarwissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Agrarwissenschaften" an der Universität Halle ist ein Vollzeitstudium, das in sechs Semestern zum Abschluss des Bachelor of Science führt. Das Studium wird ausschließlich auf Deutsch angeboten und bereitet Studierende umfassend auf Tätigkeiten im landwirtschaftlichen und agrarwirtschaftlichen Umfeld vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen und effizienten Produktion von Nahrung und nachwachsenden Rohstoffen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium vermittelt in sechs Semestern eine breite fachliche Basis und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in verschiedenen Modulen. Die Studieninhalte reichen von landwirtschaftlichen Prozessen und Anbaumethoden bis hin zu Produktionsabläufen für Nahrung und Rohstoffe sowie deren ökonomischen und ökologischen Aspekten.
Wichtige Inhalte:
- Landwirtschaftliche Prozesse
- Anbaumethoden
- Produktionsabläufe für Nahrung und Rohstoffe
- Ökonomische und ökologische Aspekte
Die Studienorganisation ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen. Kooperationsprojekte mit landwirtschaftlichen Betrieben und Forschungseinrichtungen der Universität Halle haben einen besonderen Stellenwert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Agrarwissenschaften" können in verschiedenen Bereichen tätig werden. Der Studienabschluss eröffnet den Weg zu Positionen in landwirtschaftlichen Betrieben, Behörden, Forschungsinstituten oder in der Agrarindustrie.
Typische Einsatzbereiche:
- Landwirtschaftliche Produktion
- Beratung und Planung
- Umwelt- und Naturschutz
- Forschung
- Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Verfahren