





















Frankfurt am Main: Audiovisual and Cinema Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Audiovisual and Cinema Studies" an der Universität Frankfurt bietet eine vertiefte akademische Auseinandersetzung mit Medien, Film und visuellen Kommunikationsformen. Der Studiengang ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Er führt zum Abschluss "Master of Arts" und startet jeweils zum Wintersemester. Das Studium erfolgt in deutscher und englischer Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Film, Fernsehen, digitale Medien, Virtual Reality, Game Design und visuelle Kommunikation. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Filmgeschichte
- Medientechnologien
- Medienästhetik
- Mediengestaltung
- Medienanalyse
- Medienproduktion
Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl wissenschaftliche Theorie als auch praktische Anwendungen integriert. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Laboreinheiten. Der Studiengang kooperiert mit internationalen Partneruniversitäten, darunter die Université de Paris, die Universität Mailand und die Universität London.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Mediengestaltung, Filmproduktion, Medienanalyse und digitale Kommunikation.
Typische Einsatzbereiche:
- Medien- und Produktionsfirmen
- Film- und Fernsehproduktionen
- Medienberatung
- Content-Entwicklung
- Virtual Reality und Game Design
- Medienmanagement
- Medienforschung
- Künstlerische Gestaltung audiovisueller Inhalte