



















Bielefeld: Kunst (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunst" an der Universität Bielefeld ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Education". Es richtet sich an Studierende, die ihre kreativen Fähigkeiten in den Bereichen bildnerisches Gestalten, Malerei, Plastisches Gestalten und anderen künstlerischen Disziplinen vertiefen möchten. Der Studiengang ist an der Universität Bielefeld verortet und umfasst sowohl gestalterische als auch theoretische Inhalte. Neben der Vermittlung künstlerischer Techniken legt das Programm auch Wert auf die pädagogische Qualifikation für den Lehrerberuf im Fach Kunst. Das Studium ist auf die späteren Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich sowie im Kulturbereich ausgerichtet und bietet eine praxisorientierte Ausbildung in einer künstlerisch-kreativen Umgebung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die Vermittlung grundlegender künstlerischer und gestalterischer Kompetenzen sowie vertiefende Themen im Bereich der Kunsterziehung. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Studierenden neben der künstlerischen Praxis auch pädagogische Inhalte, insbesondere für das Lehramt an Grundschulen, erwerben. Es werden sowohl praktische Übungen als auch theoretische Seminare angeboten, die in der Regel an den Studienstandorten der Universität Bielefeld stattfinden. Die Studienrichtung bietet die Möglichkeit, sich auf das Fach Grundschule mit Schwerpunkt Kunst zu spezialisieren, wobei die Studienzeit vier Semester beträgt. Das Studium beinhaltet die Erstellung einer Bachelor-Arbeit sowie praktische Studienanteile, die in Form von Workshops, Projekten und Unterrichtssimulationen gestaltet sind. Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, praktische Übungen, Exkursionen und projektbezogene Arbeiten. Besonders hervorgehoben werden die Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen und die praxisnahen Angebote, die die Studierenden auf den Beruf im schulischen sowie kulturellen Umfeld vorbereiten. Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kunst" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere als Lehrkräfte im Fach Kunst an Grundschulen. Zudem eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der Kultur- und Kreativwirtschaft, Museen, Galerien, künstlerischen Ateliers sowie in der Kunstvermittlung und -pädagogik. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die pädagogische Qualifikation sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um eigenständige künstlerische Arbeiten zu entwickeln, kulturelle Projekte zu realisieren oder in künstlerischen und kulturellen Institutionen tätig zu werden.