



















Marburg: Economics of the Middle East (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Economics of the Middle East" an der Universität Marburg vermittelt spezifische Kenntnisse in der wirtschaftlichen Entwicklung und den wirtschaftspolitischen Strukturen der Region Nahost. Das Studium richtet sich an Studierende, die ihre Fachkompetenz im internationalen Wirtschaftsraum vertiefen möchten, insbesondere im Kontext des Nahostraums. Es wird vollständig in englischer Sprache angeboten und bereitet auf wissenschaftliche, analytische und praktische Aufgaben in diesem Fachgebiet vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Das Studium wird in Vollzeit durchgeführt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Inhalte als auch spezialisierte Kurse zu den wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekten des Nahostraums.
Wichtige Inhalte:
- Mikro- und Makroökonomie
- Wirtschaftspolitik
- Internationale Wirtschaft
- Regionalanalyse
- Spezielle Kurse zu den wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen im Nahostraum
- Wahlpflichtmodule, z.B. zu Ressourcenmanagement, Entwicklungspolitik oder Wirtschaftsrecht
Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Kooperationen mit regionalen Institutionen, fördern die Anwendungsorientierung. Der Studienort ist die Universität Marburg, die durch ihre interdisziplinäre Forschung im Bereich der Middle East Studies besondere Schwerpunkte setzt. Das Studium beinhaltet Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die auf Englisch stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs, Beratungsunternehmen, Regierungsbehörden sowie im Bereich der Wirtschaftsentwicklung und -analyse im Nahostraum.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Organisationen
- NGOs
- Beratungsunternehmen
- Regierungsbehörden
- Wirtschaftsentwicklung und -analyse
- Forschung
- Export
- Strategische Beratung