Video
Quiz

Wie du einen Brief korrekt beschriftest und worauf du achten solltest, zeigen wir dir im Beitrag und im Video Schritt für Schritt!

Quiz zum Thema Brief beschriften
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

So beschriftest du einen Brief

Du hast deinen Brief fertig geschrieben und jetzt muss er nur noch versendet werden? Egal welches Format dein Brief hat: damit er sicher ankommt, solltest du beim Beschriften auf diese Dinge achten:

  • Lege deinen Brief so hin, dass die Vorderseite nach oben zeigt — denn hier kommt die Beschriftung hin. Die Seite mit dem Klebestreifen sollte nach unten zeigen. 
  • Schnapp dir einen Stift mit dunkler Tinte, am besten blau oder schwarz. So ist deine Beschriftung gut lesbar.
  • Jetzt schreibst du den Empfänger in die rechte untere Ecke. Genau da schaut die Post zuerst hin.
  • In die rechte obere Ecke klebst du die Briefmarke. Die zeigt, das du den Brief bezahlt hast und er zugestellt werden kann.
  • Deine eigene Adresse kannst du oben links dazu schreiben. So kann der Brief zurückgeschickt werden, wenn er nicht zugestellt werden kann. 

Hast du auf all diese Dinge geachtet, sieht dein Brief am Ende so aus:

brief beschriften, briefumschlag beschriften, absender empfänger brief, brief adressieren, brief richtig beschriften, brief absender empfänger, absender brief, brief absender, absender empfänger, briefe beschriften, wie beschriftet man einen brief, brief empfänger absender, anschrift brief, brief adresse, adresse auf brief, empfänger absender, empfänger absender brief, adresse brief, absender auf brief, a4 brief beschriften, umschlag beschriften, brief beschriften a4, briefumschlag richtig beschriften, brief anschrift, wo absender auf brief, briefkuvert beschriften, brief richtig frankieren, brief richtig adressieren, adresse briefumschlag, brief adresse schreiben, brief beschriften absender, briefe richtig beschriften, wie schreibt man ein brief, briefumschlag adresse, wo kommt der absender hin, kuvert beschriften
direkt ins Video springen
Brief beschriften — einfach erklärt

Damit du genau weißt, was du beim Empfänger und Absender auf den Brief schreiben musst, schauen wir es uns jetzt einmal genauer an!

Wie du Empfänger und Absender richtig schreibst

Damit dein Brief bei der richtigen Person ankommt, schreibst du alle Infos zum Empfänger in die rechte untere Ecke:

Empfänger
Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
➡️ Beispiel:
Lisa Müller
Baumstraße 3
86167 Augsburg

Den Absender, also deine eigenen Informationen, schreibst du oben links auf. Wenn du willst, kannst du „Absender“ oder „Abs.“ davor schreiben:

Absender
Absender:
Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
➡️ Beispiel:
Absender:
Anna Absender
Briefstraße 12
20095 Hamburg

Brief ins Ausland adressieren: So geht’s!

Schickst du einen Brief ins Ausland, musst du nur auf eine zusätzliche Sache achten: Unter die Adresse des Empfängers schreibst du das Land, in das du den Brief schickst. Das machst du komplett in Großbuchstaben.

a4 brief beschriften hochformat, porto brief din a5, din a4 brief beschriften, brief absender empfänger a4, brief beschriften, briefumschlag beschriften a4, a4 briefumschlag beschriften, Brief beschriften Ausland
direkt ins Video springen
Brief beschriften Ausland

Übrigens: Du kannst das Land auf Deutsch, Englisch oder Französisch schreiben — Hauptsache, es ist klar und deutlich. 

Brief an eine Firma adressieren: So geht’s!

Schickst du deinen Brief an eine bestimmte Abteilung einer Firma, ergänzt du über dem Namen, der Adresse und dem Ort die Angaben „Firmenname“ und „Abteilung“. 

➡️ Beispiel Firma:
Ballspiel AG
Abteilung Marketing
Emma Empfänger
Briefstraße 12
20095 Hamburg

Wichtig: Damit dein Brief von der Post eingelesen werden kann, solltest du an den Seiten genug Abstand zum Rand lassen. Am besten mindestens 1,5 cm zu den seitlichen Rändern und 3 cm zum oberen Rand.

Brief an Postfach oder Packstation adressieren: So geht’s!

Wenn du an ein Postfach schreibst, ersetzt du einfach die Straße durch die Postfachnummer. Wichtig ist, dass du die richtige Reihenfolge einhältst:

➡️ Beispiel Postfachadresse:
Lena Becker
Postfach 45678
12345 Musterstadt

Bei einer Packstation musst du zusätzlich die Postnummer des Empfängers angeben — das ist eine persönliche Kennnummer für die DHL-Packstation.

➡️ Beispiel Packstation:
Lena Becker
12345678
Packstation 123
12345 Musterstadt

So beschriftest du Briefe in anderen Größen

Briefe können viele verschiedene Größen haben. Du beschriftest sie aber immer gleich. Das heißt, du hältst den Brief quer, platzierst die Adresse des Empfängers rechts unten und die Anschrift des Absenders links oben. Die Briefmarke kommt in die rechte obere Ecke. Das sieht für verschiedene Briefgrößen so aus: 

a4 brief beschriften hochformat, porto brief din a5, din a4 brief beschriften, brief absender empfänger a4, brief beschriften, briefumschlag beschriften a4, a4 briefumschlag beschriften, a6 Brief beschriften, din lang brief beschriften
direkt ins Video springen
Brief ohne Fenster beschriften
Formate von Briefen

Die Formate, die der Briefumschlag haben kann, sind übrigens folgende: 

  • DIN A6 (Postkartengröße: 16,2 x 11,4 cm)
  • DIN A5 (gefaltetes A4 Blatt: 21,0 x 29,7 cm)
  • DIN lang (zweimal gefaltetes DIN A4 Blatt: 11 x 22 cm)
  • DIN A4  (Standard-Blatt: 22,9 x 32,4 cm)

Wie beschriftest du einen Brief mit Fenster?

Manche Briefe sehen etwas anders aus, denn sie haben ein Fenster. Zum Beispiel ist das bei Geschäftsbriefen im Format DIN lang oft der Fall. 

Den DIN lang Umschlag gibt es ohne und mit Fenster. Wenn er kein Fenster hat, beschriftest du ihn ganz normal.

Ist der Geschäftsbrief mit Fenster, ist die Adresse des Empfängers bereits im Brief sichtbar und du musst sie nicht noch einmal selber schreiben.

Wichtig: Falte den Brief so, dass die Empfängeradresse genau im Fenster erscheint. Dafür faltest du das DIN-A4-Blatt zweimal quer, sodass es in drei gleich große Teile gegliedert ist.

Die Absenderadresse kannst du dann auf der Rückseite des Umschlags notieren — oder weglassen, wenn du ganz sicher bist, dass der Brief ankommt.

Was, wenn der Brief falsch beschriftet ist? 

Ein Zahlendreher oder ein vergessener Ortsname — sowas kann schnell passieren. Meist ist das kein Drama: Kleine Fehler erkennt die Post oft trotzdem und dein Brief kommt an.

Wenn das nicht klappt, geht der Brief an dich zurück. Deshalb solltest du deine Absenderadresse am besten immer auf dem Brief angegeben. 

Quiz zum Thema Brief beschriften
5 Fragen beantworten

Postkarte schreiben

Nicht nur im Alltag müssen Briefe beim richtigen Empfänger ankommen. Auch wenn du im Urlaub bist und in einer Postkarte liebe Grüße verschicken willst, muss die Adresse richtig angegeben sein. Das geht ganz leicht!

Hier zeigen wir dir, wie deine Urlaubsgrüße auf jeden Fall ankommt und was du überhaupt in eine coole Postkarte schreiben kannst!

 

Zum Video: Postkarte schreiben
Zum Video: Postkarte schreiben

Brief beschriften — häufigste Fragen

  • Wie beschrifte ich einen Brief im DIN-A4-Format?
    Einen Brief im DIN-A4-Format beschriftest du genau wie alle anderen Briefe: In die rechte untere Ecke kommt die Adresse des Empfängers, in die rechte obere Ecke klebst du die Briefmarke. Die Adresse des Absenders kannst du oben links notieren.
  • Wo schreibt man den Absender und Empfänger auf einen Umschlag?
    Auf einem Umschlag schreibt man den Absender oben links und den Empfänger unten rechts auf die Vorderseite. Bei Umschlägen mit Fenster kann der Absender auf der Rückseite platziert werden, wenn die Adresse im Fenster sichtbar ist.
  • Welche Informationen müssen auf der Vorderseite eines Briefumschlags stehen?
    Auf der Vorderseite eines Briefumschlags steht die Adresse des Empfängers. Hier muss auch die Briefmarke angebracht werden.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .