Video
Quiz

Teste dein Wissen zum Thema Inhaltsangabe Beispiel!

Hier geht's zum Video „Inhaltsangabe schreiben
Hier geht's zum Video „Sachtextanalyse

Möchtest du wissen, wie eine gelungene Inhaltsangabe aussieht? Hier und im Video zeigen wir dir an einem Beispiel, wie du die perfekte Inhaltsangabe schreibst. Unsere Musterlösung kannst du dir auch kostenlos als PDF herunterladen!

Quiz zum Thema Inhaltsangabe Beispiel
5 Fragen beantworten
Inhaltsübersicht

Inhaltsangabe Beispiel — Musterlösung

Eine Inhaltsangabe fasst die wichtigsten Inhalte eines Textes prägnant und sachlich zusammen. Dabei folgst du immer einer klaren Struktur: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Unsere Musterlösung zeigt dir Schritt für Schritt, wie eine ideale Inhaltsangabe aufgebaut ist — am Beispiel der KurzgeschichteDas Brot“. Die Kurzgeschichte selbst findest du hier.

Die vollständige Lösung kannst du dir hier als PDF kostenlos herunterladen oder direkt im Artikel ansehen.

inhaltsangabe beispiel, inhaltsangabe beispiel pdf, inhaltszusammenfassung beispiel, beispiel inhaltsangabe, inhaltsangabe schreiben beispiel, inhaltsangabe beispiel einleitung, zusammenfassung beispiel pdf , inhaltsangabe musterlösung, inhaltsangabe musterlösung pdf , kurzgeschichte inhaltsangabe beispiel, inhaltsangabe schluss beispiel, inhaltsangabe hauptteil beispiel, inhaltsangabe beispiel klasse 7, zusammenfassung beispiel mit lösung
direkt ins Video springen
Inhaltsangabe Beispiel – Musterlösung

Inhaltsangabe Beispiel — Einleitung

In der Einleitung gibst du einen Überblick über den Text. Dabei nennst du die wichtigsten Fakten wie Textsorte, Titel, Erscheinungsjahr und Autor. Außerdem erwähnst du kurz, worum es in der Geschichte geht.

Beispiel für die Einleitung:
Die Kurzgeschichte „Das Brot“ wurde 1946 von Wolfgang Borchert geschrieben und handelt von einem älteren Ehepaar. Die Frau erwischt ihren Mann nachts dabei, wie er heimlich Brot isst und beide versuchen die Situation unausgesprochen zu bewältigen.

Wichtig: Schreibe deine Inhaltsangabe unbedingt im Präsens  und vermeide persönliche Meinungen.

Inhaltsangabe Beispiel — Hauptteil

Als Nächstes beschreibst du im Hauptteil die Handlung des Textes in der richtigen Reihenfolge. Konzentriere dich nur auf die wichtigsten Ereignisse und lasse Details weg, die nicht unbedingt wichtig sind.

Beispiel für den Hauptteil:
Die Geschichte beginnt mitten in der Nacht, als eine ältere Frau aufwacht und ein Geräusch aus der Küche hört. Sie bemerkt, dass ihr Mann nicht im Bett liegt, steht auf und geht in die Küche. Dort sieht sie ihren Mann, der gerade ein Stück Brot gegessen hat. Er versucht die Situation zu erklären und sagt, er habe ebenfalls etwas in der Küche gehört. Die Frau bemerkt jedoch die Krümel und das Messer auf dem Tisch und erkennt, dass er lügt.
Die Schuldgefühle ihres Mannes sind für sie spürbar, aber sie beschließt, ihn nicht darauf anzusprechen. Stattdessen sagt sie, dass sie auch etwas gehört habe und schlägt vor, zurück ins Bett zu gehen. Während sie nebeneinander liegen, hört die Frau, wie ihr Mann heimlich kaut. Sie tut so, als würde sie schlafen, um ihn nicht das Gefühl zu geben, ertappt zu sein.
Am nächsten Abend gibt sie ihm absichtlich mehr Brot, als er normalerweise isst. Sie erklärt, dass sie selbst weniger vertrage. In diesem Moment fühlt sie Mitleid mit ihrem Mann, weil er das Brot heimlich gegessen hat. Trotz der unausgesprochenen Wahrheit zeigen beide Verständnis füreinander.

Tipp: Du kannst den Text, den du zusammenfassen sollst, in Sinnabschnitte einteilen. So weißt du direkt, was die wichtigsten Informationen für deine Zusammenfassung sind.

Inhaltsangabe Beispiel — Schluss

Nicht bei jeder Inhaltsangabe musst du einen Schluss schreiben. Oft fällt er weg, wenn die Inhaltsangabe nur ein Teil einer größeren Analyse oder Interpretation ist. Falls der Schluss aber in der Aufgabenstellung verlangt wird, fasst du die Handlung kurz zusammen. Außerdem gehst du kurz auf die Hauptaussage oder Intention des Textes ein: Was soll das Werk vermitteln?

Beispiel für den Schluss:
Die Geschichte endet mit einem unausgesprochenen Einverständnis zwischen den beiden. Der Mann fühlt sich schuldig, da der das Brot gegessen hat. Seine Frau ist dafür verständnisvoll, spricht es aber nicht aus. So zeigt Wolfgang Borchert, wie Menschen auch ohne Worte Mitgefühl und Vergebung ausdrücken können.

Inhaltsangabe Beispiel — häufigste Fragen

  • Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe?
    Eine Inhaltsangabe fasst den Inhalt eines Textes knapp und sachlich zusammen. Du beginnst mit einer Einleitung, erklärst im Hauptteil die Handlung in der richtigen Reihenfolge und schließt optional mit einem kurzen Fazit ab.
  • Was ist ein guter Anfang für eine Inhaltsangabe?

    Ein guter Anfang nennt Titel, Autor, Textsorte, Erscheinungsjahr und das Thema des Textes. Zum Beispiel: Die [Textsorte] [Titel] von [Autor], veröffentlicht [Erscheinungsjahr], handelt von [Thema].

Quiz zum Thema Inhaltsangabe Beispiel
5 Fragen beantworten

Sachtextanalyse

Du brauchst Zusammenfassungen oft, wenn du eine Sachtextanalyse schreiben musst. Auch dazu haben wir dir eine Anleitung und ein ausführliches Beispiel vorbereitet.

Zum Video: Sachtextanalyse Beispiel
Zum Video: Sachtextanalyse Beispiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .